
Man sagt immer, dass jede Stadt ihren ganz eigenen Herzschlag hat. Nun, das Herz von Dubai und Abu Dhabi ist nicht nur besonders interessant, sondern schlägt zudem noch wahnsinnig schnell. Warum wir das so salopp behaupten? Weil wir, Miriam Stoll und Lena Zwetkow, uns gemeinsam mit dem IMEC – Institute for Management Education and Culture und anderen Young Professionals auf eine Business Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) begeben haben – eine Erfahrung, die lehrreich, horizonterweiternd und inspirierend zugleich war!
Die Business Reise stand ganz unter dem Motto „Interkulturelles Management und Global Business live erleben“. So erhielten wir zunächst einen spannenden Vortrag über die Wachstumsregion VAE durch die Deutsche Außenhandelskammer in Dubai, bei der uns das Emirat von seiner schönsten Seite präsentiert wurde. Dabei haben wir unter anderem erfahren, dass die ganze Stadt auf die EXPO 2020 hin fiebert, die in Dubai stattfinden soll. Als wäre Dubai nicht schon luxuriös genug, plant das Emirat noch größere und prächtigere Gebäude, weitere Hotels und Sehenswürdigkeiten und noch mehr Hightech – das erste und gewiss nicht das letzte Mal in diesen fünf Tagen, in denen uns der Atem für einen kurzen Moment wegblieb. In den kommenden Tagen folgten exklusive Diskussions- und Dialogveranstaltungen von führenden internationalen Unternehmen wie Emirates Airlines, BMW, Rocket Internet und dem Masdar City Institute in Abu Dhabi. Eines von vielen Highlights war außerdem die Veranstaltung im Sheikh Mohammed Center for Intercultural Understanding. Hier lernten wir durch einheimische Emirati die einzigartige arabische Businesswelt in Verbindung mit einem traditionellen Arabischen Business Lunch intensiver kennen. Ein tolles Erlebnis, um eine neue und für uns ganz fremde Kultur hautnah zu erleben.
Neben vielfältigen Business Insights, lehrreichen Fachvorträgen sowie interessanten kulturellen Einblicken blieb uns neben dem straffen Tagesprogramm dennoch etwas Luft für Freizeitaktivitäten. Das Burj Khalifa ist mit einer Höhe von 828 Metern nicht nur der größte Wolkenkratzer in Dubai, sondern auch bekannt als das höchste Bauwerk der Welt. Der Ausblick ist absolut empfehlenswert und reicht von der Stadt bis hin zur Wüste weiter in den unendlichen Horizont. Mit einer direkten fußläufigen Verbindung gelangten wir vom Burj Khalifa in die Dubai Mall, welche mit über 1200 Geschäften und jährlich 37 Millionen Besuchern ebenfalls zur größten Mall weltweit zählt. Neben den unzähligen Geschäften, an denen man sich kaum satt sehen kann, gibt es eine Eisbahn, die Olympia- und Eishockeymaße hat. Eine weitere Attraktion der Dubai Mall ist das sich über drei Etagen erstreckende Aquarium, in dem unzählige Hai-Arten schwimmen, umgeben von weiteren 33 000 Meerestieren.
Ein unvergessliches Erlebnis war außerdem der Besuch der Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi, die größte Moschee der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Moschee ist absolut beeindruckend und das nicht nur wegen ihrer Pracht und Größe; auch der verarbeitete Marmor und ihr goldener Glanz bescherten uns einen „Wow!“-Moment. Die Moschee erschien uns wie eine Fata Morgana und ein Beweis für das Märchen „1001 Nacht“.
Unsere Reise endete schließlich mit einer wilden Jeep-Fahrt durch die Wüste und einem leckeren Abendessen unter freiem Sternenhimmel im Beduinen Camp.
Was ist unser Fazit? Eins können wir mit voller Überzeugung sagen: Wir kommen wieder! Trotz des Wüstenklimas und einer Durchschnittstemperatur von über 40 Grad Celsius ist Dubai eine Stadt, die spannender kaum sein könnte. Egal ob tagsüber oder nachts, Dubai schläft nie! Die Chance, mit dem IMEC eine solche Erfahrung gemacht zu haben, bereuen wir keine Sekunde: Uns wurde eine Kultur näher gebracht, die uns unbekannt war, wir konnten exklusive Einblicke in international führende Unternehmen gewinnen, Networking betreiben und Business-Kontakte knüpfen sowie inspirierende Fachvorträge anhören. Diese Reise war Urlaub und Lehrveranstaltung zugleich – nur eben mal anders.
Miriam Stoll | International Sports Management 2017
Lena Zwetkow | Marketing and Event Management 2017
Fotos ©: Miriam Stoll und Lena Zwetkow
Der "klassische" Auslandsaufenthalt während des Studiums ist das Auslandssemester, das in alle Studiengänge integriert ist. Elena Hubert beispielsweise war in Newcastle.