Die Qualität einer Entscheidungsfindung hängt davon ab, wie Denken und Handeln sich gegenseitig durchdringen, wie also in Handlungssituationen gewonnene Erfahrung als Wissen ihren Beitrag zu Denkprozessen und zukunftsorientiertem Handeln zu leisten vermag. Im dritten und abschließenden Teil (Denken und Handeln) der Aufsatzreihe über Denkberatung geht es darum, Faszination, Verwirklichung und Verantwortung von Denkvorgängen für Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Prof. Dr. Andreas Huber, Lazar Radan
Den gesamten Artikel finden Sie in unserem accadis denkpunkt 2012-1 auf Seite 44.