Wo gibt’s denn sowas? - Vorlesung in der Volkswagen Arena

vfl spiel volkswagen arena

Die accadis Hochschule stellt ihre Praxisnähe eindrücklich unter Beweis

Das hätten sich die International Sports Management-Studierenden der accadis Hochschule vor zwei Jahren sicher noch nicht träumen lassen: Am 6. November 2021 reisten die sportbegeisterten angehenden Akademiker nach Wolfsburg, wo sie von Prof. Kyung-Yiub Lee, Professor für Sports Marketing an der accadis Hochschule, empfangen wurden.

Das Schwerpunktmodul „Sportmarketing“, in dessen Rahmen die Exkursion stattfand, wird von Prof. Kyung-Yiub Lee und Peter Kexel unterrichtet und umfasst die Themenschwerpunkte Vermarktung und Sponsoring sowie die Praxis von Sportevents. Für Prof. Kyung-Yiub Lee, hauptberuflich Leiter Unternehmensentwicklung beim VfL Wolfsburg, lag es auf der Hand, die Studierenden nach Wolfsburg zu einem unvergesslichen Tag einzuladen.

Die Ansoff Matrix im Praxiseinsatz

Den Auftakt der besonderen Exkursion bildete der Vorlesungsbeginn um 12:00 Uhr im Event- und Meeting-Raum des AOK-Stadions, unmittelbar neben der Volkswagen Arena gelegen und Austragungsort der VfL Frauenmannschaft sowie der Heimspiele der männlichen Teams U23 und U19. Im Zentrum der Vorlesung standen die Ansoff Matrix und das Business Canvas Modell, die, so Prof. Kyung-Yiub Lee, für seine Position und die entsprechenden Aufgaben zwei extrem wichtige Tools seien. Natürlich ging es nicht nur um betriebswirtschaftliche Modelle, sondern auch um die Praxis: Prof. Kyung-Yiub Lee gewährte den Studierenden einen Einblick in seinen Werdegang sowie die Aufgaben seiner Abteilung für den Verein. Bei einem Bundesligaverein, so Prof. Kyung-Yiub Lee, müsse es ständig Entwicklungsschübe geben. Sonst sei dauerhafter Erfolg unmöglich.

Einblicke in verschiedene Bereiche des VfL Wolfsburg

In einem anschließenden Vortrag berichtete Claudio Demmer, Business Manager im Bereich Strategy & Innovation, über die Zusammenarbeit des VfL mit Start-ups. “Es kann bis zu einem Jahr dauern”, so Demmer, “bis wir die Verhandlung mit einem Start-up sauber abgeschlossen haben. Dabei folgen wir einem klar definierten Prozess.” Was den Studierenden erst im Laufe des Tages so richtig klar wurde, so accadis-Student Dominik Kraus: “Profi-Vereine wie der VfL sind keinesweges nur klassische Fußballvereine, sondern betriebswirtschaftliche Unternehmen, die unter hohem ökonomischen Druck stehen.” 

Der Eventmanagement-Prozess und der Ablaufplan eines Bundesligaspiels

Auch Christian Seifert, Leiter der Eventabteilung des VfL, stattete den Studierenden im AOK-Stadion noch einen Besuch ab und erläuterte ihnen den Eventmanagement-Prozess am Beispiel eines Bundesligaspiels. Mit Blick auf den Ablaufplan vom Spieltag konnten die accadis-Studierenden so genau nachverfolgen, wie viel Planung und Arbeit hinter einem scheinbar „ganz normalen” Spieltag steckt. Diese Erkenntnis dürfen die Studierenden nun in einer Aufgabe weiter vertiefen: Eine Gruppe erhielt den Auftrag, eine Präsentation über das Event-Konzept im Stadion auszuarbeiten; eine andere widmete sich der Ausarbeitung eines Spieltag-Konzepts des Vereins in Bezug auf die Zuschauer außerhalb des VIP-Bereichs,

Das Highlight des Tages: VfL Wolfsburg gegen FC Augsburg

Wie erwartet, war das Highlight des Tages der anschließende Besuch des Heimspiels VfL Wolfsburg gegen den FC Augsburg. Die glücklichen accadis-Studierenden verfolgten dieses von der Gegentribüne aus und freuten sich mit Prof. Kyung-Yiub Lee und Peter Kexel über den wohlverdienten Sieg des VfL.

Der Pionier des Sportmanagements bietet Praxisnähe und ein hervorragendes Netzwerk

Wieder einmal zeigte sich: Das International Sports Management an der accadis Hochschule sucht seinesgleichen in Deutschland: Als Pionier-Anbieter des beliebten Studiengangs (der erste Jahrgang begann 2006), ist es den Akteuren über die Jahre gelungen, ein hervorragendes Netzwerk im Sportbusiness aufzubauen und den Studierenden so die versprochene Praxisnähe in besonderer Form bieten zu können. Für die Studierenden bleibt der 6. November 2021 sicher ein unvergessliches Highlight ihres Studiums an der accadis Hochschule.



© www.accadis.com   Donnerstag, 30. Dezember 2021 12:39 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden