Wie anstrengend ist ein Duales Studium?

Alles, was Sie über Herausforderungen und Vorteile im Dualen Studium wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Ein Duales Studium bietet eine einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, aber es stellt auch hohe Anforderungen an die Studierenden. Erfahren Sie, was ein Duales Studium mit sich bringt, welche Herausforderungen es bietet und wie Sie davon profitieren können, wenn Sie sich für diesen Bildungsweg entscheiden.

Anforderungen und Organisationsformen eines Dualen Studiums

Ein Duales Studium bedeutet, dass Sie parallel zur theoretischen Ausbildung an der Hochschule praktische Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln. Dies erfordert ein hohes Maß an Organisation und Zeitmanagement, da Sie zwischen Vorlesungen, Prüfungen und der Arbeit im Unternehmen jonglieren müssen. An der accadis Hochschule gibt es zwei Organisationsformen: Dual Block und Dual 3 plus 2.

  • Dual Block: Bei dem Block-Modell wechseln die Studien- und Praxisphasen alle drei Monate. Das bedeutet, dass Sie jeweils drei Monate im Unternehmen arbeiten und anschließend drei Monate an der Hochschule studieren.
  • Dual 3 plus 2: Bei dieser Organisationsform arbeiten Sie drei Tage pro Woche und studieren zwei Tage an der Hochschule.

Vor- und Nachteile der Organisationsformen

Dual Block

Vorteile:
  • Intensive Konzentration: Sie können sich voll und ganz auf die jeweiligen Phasen konzentrieren, sei es auf die Theorie in der Hochschule oder auf die Praxis im Unternehmen.
  • Tiefe Einarbeitung: Die längeren Praxisphasen ermöglichen eine tiefere Einarbeitung in Projekte und Aufgaben im Unternehmen.
  • Projektarbeit: Diese Form ist besonders vorteilhaft, wenn Ihre Aufgaben im Unternehmen projektorientiert sind und längere Präsenz erfordern.
Nachteile:
  • Geringere Flexibilität: Der Wechsel zwischen Praxis und Theorie alle drei Monate kann die Anpassung an unterschiedliche Rhythmen erschweren.
  • Weniger regelmäßiger Kontakt: Durch die längeren Phasen in der Hochschule kann der regelmäßige Kontakt zum Unternehmen und den Kollegen leiden.

Dual 3 plus 2

Vorteile:
  • Regelmäßiger Wechsel: Der ständige Wechsel zwischen Theorie und Praxis sorgt für eine gute Balance und ermöglicht es Ihnen, das Gelernte kontinuierlich in der Praxis anzuwenden.
  • Enger Kontakt zum Unternehmen: Durch die regelmäßige Präsenz im Unternehmen bleiben Sie stets in die laufenden Prozesse eingebunden und können auch kurzfristige Aufgaben effektiv übernehmen.
Nachteile:
  • Hohe Anforderungen an Zeitmanagement: Der ständige Wechsel zwischen Studium und Arbeit erfordert eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation.
  • Weniger Zeit für tiefgehende Projekte: Da Sie nur drei Tage pro Woche im Unternehmen sind, kann es schwieriger sein, in langfristige oder komplexe Projekte intensiv eingebunden zu werden.

Wie stehen die Unternehmen zu den Organisationsformen?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Organisationsform vom Unternehmen vorgegeben wird und von den spezifischen Aufgaben und der Projektarbeit abhängt. Einige Unternehmen bevorzugen das Block-Modell, um die Einarbeitung in Projekte zu erleichtern, während andere das Dual 3 plus 2-Modell wählen, um eine kontinuierliche Präsenz und Integration der Studierenden sicherzustellen.

Zeitmanagement und Selbstdisziplin

Die Doppelbelastung durch Studium und Arbeit erfordert eine starke Selbstdisziplin. Sie müssen in der Lage sein, Ihre Zeit effektiv zu managen und Prioritäten zu setzen. Dies bedeutet oft, dass Freizeitaktivitäten und soziale Events hintanstehen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Duales Studium nur aus Stress und Arbeit besteht. Viele Studierende finden den Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfrischend und motivierend, da sie das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

Unterstützung und Betreuung

Die accadis Hochschule legt großen Wert auf individuelle Betreuung. Kleine Studiengruppen und der enge Kontakt zu Dozenten und Praxispartnern sorgen dafür, dass Sie nicht allein gelassen werden, wenn die Anforderungen des Dualen Studiums einmal überhandnehmen. Die Hochschule unterstützt Sie dabei, ein effektives Zeitmanagement zu entwickeln und bietet verschiedene Beratungsangebote an, um Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu begleiten​​​​.

Das Duale Studium hat viele Vorteile, ist aber nicht zu unterschätzen

Ein Duales Studium ist zweifellos anspruchsvoll und kann manchmal anstrengend sein. Es erfordert viel Einsatz und Disziplin. Doch die Vorteile, wie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, exzellente Karrierechancen und die individuelle Betreuung, machen diese Anstrengungen wert. Ein weiterer großer Vorteil des Dualen Studiums ist die Übernahme der Studiengebühren durch das Unternehmen, das Ihnen darüber hinaus eine solide monatliche Ausbildungsvergütung zahlt. Dennoch sollten Sie Ihre Entscheidung nicht allein von dieser finanziellen Unterstützung abhängig machen. Wenn Sie bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen, bietet Ihnen ein Duales Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Für weitere Informationen zu den dualen Studiengängen der accadis Hochschule und wie Sie sich bewerben können, besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie unsere Studienberatung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Bildungsweg zu begleiten!
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden