
Das
internationale Hochschulranking hat die accadis aus Bad Homburg in der
Kategorie „Praxisbezug“ ausgezeichnet.
U-Multirank ist der umfassendste Vergleich
internationaler Hochschulen. Mehr als 1.700 Universitäten aus 96 Ländern werden
in verschiedenen Dimensionen unter die Lupe genommen. In der Kategorie
Praxisbezug gehört die accadis Hochschule Bad Homburg 2020 zu den 25 besten
Hochschulen weltweit und ist nun ein weiteres Jahr berechtigt, das Siegel „Top
25 Performer U-Multirank“ zu tragen.
Bad Homburg auf der internationalen Bühne
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der accadis Hochschule im
Anfang Mai veröffentlichten CHE-Ranking, dem nationalen Hochschulranking,
wurden heute die Ergebnisse des internationalen Hochschulrankings U-Multirank
kommuniziert. Dass die accadis unter den 1.700 Hochschulen des weltweiten
Vergleichs nicht nur gut abschneidet, sondern in der wichtigen Kategorie des
Praxisbezugs („Contact to Work Environment“) zu den 25 besten Institutionen in
der Welt gehört, zeigt, dass Bad Homburg auf der internationalen
Bildungslandkarte mittlerweile eine Rolle spielt. Nachdem die accadis sich im
letzten internationalen Ranking in der Kategorie „Student Mobility“ unter den
25 Besten platzieren konnte, ist diese beachtliche Leistung der Bad Homburger
Hochschule nun im Bereich Praxisbezug gelungen. Dabei deutete sich der weitere
Ausbau dieser Stärke der accadis bereits Anfang Mai mit den Spitzenpositionen
„Berufsorientierung“ und „Praxisbezug“ im CHE-Ranking an. „Unter den besten 25
weltweit zu sein, ist aber natürlich nochmal eine andere Hausnummer!“, bemerkt
Prof. Dr. Christoph Kexel, Geschäftsführender Gesellschafter der accadis
Bildung GmbH, „darauf können wir mehr als stolz sein!“
Praxisbezug in der accadis-DNA tief verwurzelt
Solch ein Erfolg kommt nicht über Nacht. Er ist das Ergebnis
einer langjährigen konsequenten Arbeit, die darauf abzielt, das
Selbstverständnis der accadis, die Studierenden bestmöglich auf den
Berufseinstieg vorzubereiten, mit Leben zu füllen. Der hohe Stellenwert der
accadis Leadership Skills mit der Vermittlung von Problemlösungs-, Sozial- und
Kommunikationskompetenzen zahlt sich bei der Vorbereitung auf die Berufswelt
aus. Darüber hinaus können die Studierenden in Consultingprojekten, bei im
Studium fest integrierten Praktika und in einer Start-up-Pitch-Prüfung
á la „Höhle der Löwen“ Praxiserfahrung sammeln. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor
ist aber,“ führt Prof. Dr. Andrea Hüttmann, Vizepräsidentin und Leiterin
Corporate Relations, aus, „dass wir Vollzeit- und duale Studiengänge unter
einem Dach anbieten“. Die im dualen Studium verankerte Einbindung von
Unternehmenspartnern und die im dualen Studium verinnerlichte Systematik zur
Verknüpfung von Theorie- und Praxisinhalten spiegeln sich auch im Curriculum
der Vollzeitstudierenden wider und bereiten optimal auf die Arbeitswelt vor.
„Das sehen die im Ranking befragten Studierenden anscheinend auch so“, freut
sich Prof. Dr. Hüttmann.