
Mein Auslandssemester an der Florida Atlantic University
Meine Entscheidung fiel auf das Auslandsstudium an der FAU in Boca Raton, FL.
Sunshine State Florida – vielseitig und weitlӓufig
Nach nun knapp fünf Monaten in Florida kann ich definitiv sagen, dass meine Entscheidung, in den USA ein Auslandssemester zu absolvieren, richtig war. In Boca Raton, eine ruhigere Stadt knapp eine Stunde von Miami entfernt, ist die Florida Atlantic University auf einem großflӓchigen Campus gelegen. Mit dem Fahrrad ist der Strand nur zehn bis 15 Minuten entfernt, an dem man in seiner Freizeit sehr gut entspannen, die Sonne Floridas genießen und den Alltag vergessen kann.
Sehr interessant ist die Internationalitӓt in Florida. Gerade an der Uni oder in grӧßeren Stӓdten sind viele Nationen vertreten. Ich habe schnell gemerkt, dass man mit Englisch zwar sehr gut zurecht kommt, Spanischkenntnisse allerdings auch sehr von Vorteil sind.
Mit einem Auto von Freunden oder einem Mietwagen ist es sehr einfach, in Florida auf Abenteuer und Ausflüge zu gehen. Sei es Schnorcheln im Meer, eine Fahrradtour durch den Grafitti District „Wynwood“ in Miami oder ein Abenteuertag in den Universal Studios DisneyWorld, Orlando. Da ich zuvor noch nie in den USA war, habe ich ebenfalls beschlossen, Reisen in andere Staaten zu machen und durch die gute Anbindung dreier Flughӓfen in Nӓhe der Uni war dies sogar recht kostengünstig mӧglich. Gut geplant (auch in Verbindung mit den gewӓhlten Kursen), ist eine Menge zu sehen und zu erleben, trotz der kurzen Zeit.
Red, Blue FAU! – der Alltag an der Universitӓt in Florida
Durch Uni-Events lernte man schnell neue Freunde kennen, von denen viele ebenfalls International Students aus anderen Lӓndern waren. Zusammen konnte man dann das FAU-Footballteam anfeuern oder im zugehӧrigen Fitnessstudio eine Workout-Session einlegen. Auch werden viele Ausflüge oder Events von Clubs angeboten, an denen man meist kostenlos oder für wenig Geld teilnehmen kann.
Aber natürlich soll auch die Uni nicht zu kurz kommen. Durch die langfristige und ausführliche Planung von Deutschland aus war bei der Ankunft so gut wie alles bereits organisiert. Das heißt, der Stundenplan war mit allen gewӓhlten Kursen bestӓtigt und auch Versicherungen usw. waren bereits abgeklӓrt. Die vier Kurse waren für mich ein sehr angenehmer Workload, im Vergleich zu dem der accadis. Die Prüfungen waren über das Semester verteilt und überwiegend MC-Fragen. Somit hielt sich der zusammengerechnete Arbeitsaufwand in Grenzen. Natürlich waren die ersten Wochen ungewohnt auf einem riesen Campus mit 30.000 Studenten, in einem Studentenwohnheim mit noch fremden Mitbewohnern und einem komplett anderen Studiensystem. Dennoch gewӧhnt man sich sehr schnell an alles, findet seinen eigenen Rhythmus und vor allem neue Freunde. Generell waren alle Menschen, ob Kommilitonen oder Angestellte im International Office, zu jederzeit sehr freundlich und vor allem hilfsbereit.
Mein Fazit
Ich kann ein Auslandssemester generell nur jedem empfehlen. Solltet ihr die Mӧglichkeit haben, ergreift sie und nehmt euch eine Auszeit von Deutschland. Man schließt neue Freundschaften und Connections für das zukünftige Leben. Ihr seht neue Orte und vor allem eine komplett andere Kultur und neue Arbeitsweisen, die man zuvor vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hatte. Ich würde meine Wahl jederzeit wieder treffen und nach Florida fliegen. Der weite Weg lohnt sich auf jeden Fall und das gute Wetter ist natürlich auch kein schlechter Grund, dem Winter zu entfliehen. PS: Ja, in Florida werden wirklich die Palmen zu Weihnachten geschmückt!
Alisa Weigel
Duale Studentin – General Management 2017
Fotos (c) Alisa Weigel