Vorlesungen über Sportrecht mit Sylvia Schenk

Schmalz Rechtsanwälte unterstützen den Ausbau von International Sports Management

Frankfurt/ Bad Homburg, 29. Januar 2008. Die private accadis Hochschule Bad Homburg bietet im Rahmen des Studienschwerpunktes International Sports Management erstmals eine Vorlesungsreihe zum Sportrecht an. Mit der Sportrechtsexpertin Sylvia Schenk und weiteren Partnern der Wirtschaftskanzlei Schmalz Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main konnten hoch qualifizierte Referenten gewonnen werden. Schmalz Rechtsanwälte sehen ihr Engagement als einen weiteren Schritt zum Ausbau ihrer Sportrechtspraxis. Die Hochschule positioniert sich damit im Zukunftsmarkt Sportmanagement und reagiert auf die große Nachfrage nach qualifizierten Managern im Sport und zunehmende Anforderungen im rechtlichen Bereich.

Die Hochschule Bad Homburg baut den seit zwei Jahren angebotenen Studienschwerpunkt International Sports Management aus. Derzeit läuft die Akkreditierung als eigenständiger Studiengang. Der Studienschwerpunkt Sportmanagement verbindet betriebswirtschaftliches Hochschulstudium und Spezialwissen des Sportmanagements mit internationaler Ausrichtung. „Sport ist ein vitaler Teil des weltweiten Wirtschaftslebens, und die Berufsfelder für Sportmanager sind vielfältig. Sie reichen von Sportorganisationen (Sportvereine, Sportverbände) über spezifische Unternehmen (Sportagenturen und Vermarkter, Sportartikelhersteller, Kommunikationsunternehmen) bis zu den Sponsoren“, sagt Prof. Dr. Florian Pfeffel von der accadis Hochschule. „Mit dem Engagement einer an der Schnittstelle zwischen Recht und Sport so renommierten Persönlichkeit wie Sylvia Schenk können wir eine gute Ausbildungsqualität für unsere Studenten bieten.“

Nach Schätzungen werden bundesweit jährlich 20 Mrd. € im Sport umgesetzt, in den Sportvereinen sind mehr als 27 Millionen Mitglieder aktiv. Allein diese Zahlen zeigen die überragende Bedeutung des Sports, der rechtlich aufgrund der Vereins- und Verbandsautonomie viele Besonderheiten hat. „Es ist im Interesse aller am Sport Beteiligten, dass die Führungskräfte in den unterschiedlichsten Funktionen über grundlegende Kenntnisse des Sportrechts verfügen. Nur auf einer soliden Basis können Risiken für Sportveranstaltungen, Vermarktung und Sponsoring frühzeitig erkannt werden“, betont der Geschäftsführende Partner von Schmalz Rechtsanwälte, Dr. Jürgen Breitenstein.

Mit Beginn des neuen Jahres bietet die Hochschule Bad Homburg in Zusammenarbeit mit der Sozietät Schmalz Rechtsanwälte deshalb Vorlesungen im Bereich Sportrecht an. Die Olympiateilnehmerin und frühere Präsidentin des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. Sylvia Schenk ist in der Kanzlei Schmalz für die sportrechtliche Beratung von Sponsoren, Agenturen, Verbänden und Vereinen im Sport verantwortlich. Derzeit gehört sie dem Präsidium der Deutschen Olympischen Akademie an und ist Richterin am Internationalen Sportsschiedsgericht in Lausanne („CAS“). Sylvia Schenk übernimmt vorrangig den sportspezifischen Teil (Verbandsstrukturen, Schiedsgerichtsbarkeit, Sponsoring- und Vermarktungsverträge sowie Dopingproblematik) der Vorlesungsreihe.

Interdisziplinär wird das Themenspektrum erweitert durch den Gesellschaftsrechtsspezialisten Albrecht von Eisenhart-Rothe (Fördergesellschaften bei Verbänden; Satzungen; Ausgliederung von Lizenzabteilungen), den Arbeitsrechtler Dr. Jürgen Breitenstein (Abgrenzung Selbständige und Arbeitnehmer, Spielertransfer) sowie Matthias Müller (Sportberichterstattung, Fernsehverträge, Wettbewerbs- und Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte).

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden