Von der öffentlichen an die private Hochschule

abschluss master caps and gowns

Jeder Mensch steht in seinem Leben Entscheidungen gegenüber, bei denen er das Gefühl hat, diese könnten für den weiteren Verlauf seines Lebens ausschlaggebend sein. Die Entscheidung über mein Master-Studium war für mich eine solche Entscheidung. Warum ich mich hierbei für den Wechsel von einer öffentlichen an eine private Hochschule entschieden habe und welche Unterschiede mir aufgefallen sind, möchte ich gerne erzählen.

Bachelor-Abschluss – und jetzt?

Schon während meines Bachelor-Studiums, welches ich an einer öffentlichen Hochschule absolvierte, war für mich klar, dass ich anschließend meinen Master machen möchte. Nach meinem Abschluss stellten sich entscheidende Fragen: Wo mache ich meinen Master? Mit welcher Ausrichtung? Öffentlich oder privat? Übergeordnetes Entscheidungskriterium war bei mir die Studienrichtung. So machte ich mich auf die Suche nach geeigneten Studiengängen. Die accadis Hochschule sprach mich hierbei besonders mit dem zukunftsgerichteten Master in Digital Business Strategy an.

Doch will ich wirklich an einer privaten Hochschule studieren und wie soll ich das Studium finanzieren?

Meine Entscheidung fiel dann aus dem Bauch heraus. Nachdem ich die Personen, die hinter der accadis stehen, kennenlernen durfte, fühlte sich die Entscheidung einfach richtig an. Aber auch der finanzielle Aspekt war natürlich ein Entscheidungskriterium. Hierbei lässt die accadis Hochschule einen nicht im Regen stehen. Informationen über Finanzierungsmodelle werden geboten und Möglichkeiten zur Finanzierung dargestellt. Auch bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen für ein Duales Studium hilft das Career Center gerne. Eine große Hilfe!

Von öffentlich an privat – ein Zwischenfazit

Über ein halbes Jahr ist meine Entscheidung für den Master an der accadis Hochschule nun schon her. Das erste Trimester ist abgeschlossen und es ist Zeit ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Vergleicht man die accadis Hochschule mit einer öffentlichen Hochschule, so fällt einem so mancher Unterschied auf.

War man auf meiner vorherigen Hochschule häufig nur eine Matrikelnummer auf einem Prüfungsbogen, so kennen einen Dozenten und Mitarbeiter der accadis Hochschule persönlich. Man wird mit Namen angesprochen, hält mal einen Smalltalk und bei Problemen oder Schwierigkeiten wird einem geholfen.

Auch die Kommilitonen sind ein echter Pluspunkt. Zu Beginn meines Studiums hatte ich Sorge, dass sich vielleicht das eine oder andere Klischee über Privatschüler bewahrheiten könnte. Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Jeder war auf Anhieb aufgeschlossen, hilfsbereit und nett. Eine super Gemeinschaft hat sich entwickelt, in der jeder dem anderen hilft.

Würde ich mich wieder für ein Studium an der accadis Hochschule entscheiden?

Nach meinem ersten Trimester kann ich diese Entscheidung nur mit „Ja!“ beantworten. Eine tolle Gemeinschaft, Dozenten, die mit und nicht gegen einen arbeiten (so fühlte es sich das ein oder andere mal an meiner ehemaligen Hochschule an) und ein Team in der Studienorganisation, das einem immer gerne hilft und top organisiert ist, lassen eine andere Entscheidung eigentlich gar nicht zu.

Jakob Peglow, Digital Business Strategy 2021

Weiterführende Artikel

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden