
Die accadis Hochschule wächst. Mehr Studierende, neue Studiengänge – gleich drei im Masterprogramm – und intensives Forschungsengagement bedeuten auch, dass wir unsere Professorenschaft ausbauen. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist nun getan. Nach den internen Berufungsverfahren im Jahr 2017 und der Zustimmung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK) haben wir vier neue Professuren besetzt. In feierlichem Rahmen nahmen am 31. Januar 2018 die accadis-Dozenten Dr. Nicole Baumüller, Dr. Christoph Kexel, Dr. Kyung-Yiub Lee und Dr. Ralf Wandmacher ihre Berufungsurkunden entgegen.
Professor Dr. Nicole Baumüller
Professor Dr. Nicole Baumüller wird den Marketing-Fachbereich verstärken. An der Universität Mannheim hat sie ihr Betriebswirtschaftsstudium als Diplomkauffrau abgeschlossen. Im Jahr 2007 promovierte sie an der Universität Siegen zum Thema „Unternehmensinterne Erfolgsfaktoren von Markentransfers“. Ihre berufliche Karriere begann bereits vor der Promotion bei McKinsey in der Marketingberatung internationaler Großkonzerne unterschiedlichster Industrien. Anschließend hat sie sich in Managementfunktionen innerhalb der McKinsey-Marketing-Practice entwickelt. Zuletzt war Sie Knowledge Managerin für den Bereich „Sales and Channels“.
Nach ihrer Zeit bei McKinsey hat Professor Dr. Nicole Baumüller im Jahr 2009 die Geschäftsführung der familienbetriebenen Bäckereikette Bormuth übernommen, die bis auf das Jahr 1913 zurückblickt und heute 19 Filialen besitzt. Des Weiteren betreut sie mit ihrem Ehemann Marc Baumüller das Darmstädter Klassikprojekt. An der Hochschule Pforzheim engagiert Sie sich Lehre und Forschung. An der accadis Hochschule hat sie bisher im Masterprogramm das Modul Innovative Marketing Concepts und Praxisprojekte betreut. Mit ihrer halben Professur für Marketing weitet sie ihr Engagement nun auf den Bachelorbereich aus und leitet das Modul Kommunikationspolitik und Werbung – mit Markus Losert – sowie das Modul Marktforschung und Statistik.
Professor Dr. Christoph Kexel
Professor Dr. Christoph Kexel wird neben seiner Funktion als Geschäftsführender Gesellschafter der accadis Bildung GmbH weiterhin in der Forschung und Lehre im Bereich Online Marketing tätig sein. Von 2002 bis 2006 studierte er Computer Science and Management an der University of St. Andrews, Großbritannien. Parallel zu seinem Masterstudium in Research an der Université Nice Sophia-Antipolis in Nizza, Frankreich arbeitete er von 2007 bis 2008 als Consultant für die Fresenius Kabi Deutschland GmbH. Anschließend promovierte er von 2008 bis 2010 an der International University of Monaco (DBA) und von 2008 bis 2013 an der Université Nice Sophia-Antipolis in Nizza, Frankreich (PhD) zum Thema „Knowledge Creation and Management in Search Engine Marketing – An Action-Learning Based Approach“.
Seit 2010 lehrt er als Geschäftsführender Gesellschafter der accadis Bildung GmbH an der accadis Hochschule im Bachelorprogramm. In 2011 stärkte er als Gastdozent in Helsinki zudem die Partnerschaft mit der HAAGA-HELIA University, Finnland. Seit 2015 unterrichtet Professor Dr. Christoph Kexel in Bad Homburg das Master-Modul Contemporary Internet Marketing. Er ist zudem seit 2001 Inhaber des Unternehmens x2business, das SEA- und SEO-Lösungen anbietet.
Professor Dr. Kyung-Yiub Lee
Professor Dr. Kyung-Yiub Lee wird seine Expertise im Fachbereich 1 im Sportmarketing und Team Management einbringen. Er hat an der Freien Universität Berlin BWL studiert und sein Studium mit dem Diplomkaufmann abgeschlossen. Nach einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstation an der TU Berlin promovierte er im Jahr 2005 an der Universität Potsdam zum Thema „Kulturelle Analyse der Kompatibilität von Kyopos für südkoreanische Unternehmen in Deutschland“. Anschließend widmete er sich seiner sportlichen Karriere. Nach Stationen bei Hertha BSC und bei der auf Sport und den öffentlichen Sektor fokussierten Unternehmensberatung actori wechselte er im Jahr 2008 zum DFB. Dort startete er als Teammanager für die U17 und U19. Als Turnierdirektor der U19-Europameisterschaft in Baden-Württemberg in 2016 und über die U21 hat er den Weg zum Abteilungsleiter Management der U-Nationalmannschaften Herren beschritten.
In der accadis-Lehre hat Professor Dr. Kyung-Yiub Lee bisher im Sportmarketing-Modul den Bereich Sportevents gelehrt. Auch durch sein Engagement bei den Team- bzw. Consultingprojekten hat er an der accadis Hochschule Impulse gegeben. Er wird über seine bisherige Vorlesung hinaus im Modul Eventmanagement II das Thema Sportgroßevents vertiefen und im neuen Masterstudiengang International Football Management Spezialisierungsmodule übernehmen. Darüber hinaus wird er die Sportmanagement-Research-Gruppe verstärken – auch auf den deutschen und europäischen Sportmanagementkonferenzen.
Professor Dr. Ralf Wandmacher
Professor Dr. Ralf Wandmacher hat die Professur für Finance and Entrepreneurship inne und wird neben dem Engagement im Gründerbereich das Themengebiet Applied Finance vertreten. Mit einer Ausbildung bei der Deutschen Bank in Bremen hat er eine fundierte Basis für seine Karriere gelegt. Der Ausbildung folgte ein betriebswirtschaftliches Studium – zunächst in Saarbrücken, dann in Göttingen mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Bankbetriebslehre, Operations Research, Handelsrecht und VWL. Einen praxisorientierten Zwischenstopp machte er anschließend bei der Dresdner Bank AG in der Produktentwicklung und im Zertifikate-Handel. Von 1996 bis 1998 promovierte er an der University of Cape Town, Südafrika, zu „Options and Volatility Effects in South Africa“.
Zurück in Deutschland arbeitete er u. a. für Goldman Sachs, die Falke Bank und elf Jahre bei der Deutschen Bank. In London und Frankfurt war er als Managing Director u. a. für Investmentfonds und Alternative Anlagen verantwortlich. Er ist zudem in der Forschung engagiert. In der Zeitschrift BOARD hat er mit der accadis-Masterstudentin Nadine Leonhartsberger kürzlich einen Artikel zur mangelnden Corporate Governance bzgl. Versorgungsbezügen von Vorständen platziert. Er forscht im Bereich von ETFs und Robo-Advisorn und betreut einen accadis-Doktoranden. In der Lehre widmet er sich im Masterprogramm den Modulen Applied Finance und Shareholder Value Management und im Bachelorbereich einem Teilmodul aus der Finanzwirtschaft, Mergers and Acquisitions und Entrepreneurship.