
143 Bachelor- und Masterabsolventen nahmen während
der Akademischen Feier am Freitag, 27. Oktober 2017 feierlich ihre
Absolventenurkunden entgegen. Etwa 750 Gäste, darunter Vertreter aus der
regionalen Politik und Wirtschaft sowie die stolzen Eltern und Freunde der
Absolventen, wohnten der Feierstunde im Landgraf-Friedrich-Saal im
KongressCenter des Bad Homburger Kurhauses bei.
Mit Leidenschaft in den Beruf
Festredner des Abends war der
Sportjournalist und Kommentator Béla Réthy. „Leidenschaft für den Alltag ist
das, was Sie in die berufliche Welt mitbringen sollten“, riet er den
Studierenden. „Wählen Sie in jedem Fall einen Beruf, der Ihnen Freude bereitet.
Denn Ihren Beruf üben Sie 40, 50 Jahre aus.“ Wie wichtig die Hochschule für die
Region ist, zeigte die Anwesenheit des Bad Homburger Stadtrates für Jugend und
Soziales Meinhard Matern und weiterer Vertreter der Politik. In seinen
Grußworten betonte Meinhard Matern, dass der ganzheitliche accadis-Bildungsweg
vom bilingualen Kindergarten bis zur international orientierten Hochschule
deutschlandweit einmalig sei.
Die Mehrheit geht in die Arbeitswelt
Die Geschäftsführende
Gesellschafterin der accadis Bildung GmbH, Gerda Meinl-Kexel stellte den
Abschluss-Jahrgang 2017 in Zahlen vor. „Die Bachelor-Absolventen 2017 sind im
Durchschnitt 23,5 Jahre, die Master-Absolventen 27,8 Jahre alt.“ 25 Prozent der
Bachelor-Absolventen nehmen direkt nach dem Bachelor-Abschluss ein
Masterstudium auf. „Besonders erfreulich ist, dass zwei Drittel dieser
Absolventen an ihrer Alma Mater weiterstudieren möchten“, sagt Gerda
Meinl-Kexel. Die Qualität eines accadis-Studiums zeige sich aber besonders
daran, dass 75 Prozent der Bachelor-Absolventen Unternehmen von sich überzeugt
haben und direkt in den Beruf einsteigen. „Auch ein Drittel der
Master-Absolventen hat bereits eine Anstellung. Mehr als die Hälfte davon hat
sich durch das Studium beruflich verbessert“, so Gerda Meinl-Kexel.
Teamarbeit bringt weiter
Bereits Tradition ist, dass
auch die Ehemaligen das Wort haben, dieses Jahr Philipp Stephan, Manager Supply
Chain Europe bei der Panasonic Europe Ltd und accadis-Alumnus 2011. „In der
heutigen Wirtschaft ist es wichtig, zu kooperieren statt zu konkurrieren. Aus
dem accadis-Studium bringen Sie hierfür interkulturelle sowie
Methoden- und Problemlösekompetenzen mit. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um
Normen, Werte und die Kultur der Welt aktiv mitzugestalten.“
Drei Mal die Traumnote 1,0
Anschließend stand die letzte
Handlung des Jahrgangs 2017 an: Von Dr. Christoph Kexel, Geschäftsführender
Gesellschafter, Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel und Professor Dr. Andrea
Hüttmann, Head of Corporate Communication, nahmen die Absolventen ihre Urkunden
entgegen. Christian Kruse, Regina Holtick und Julia Kaschner dürfen sich über
die Abschluss-Traumnote 1,0 freuen.
Über sich hinauswachsen
Abschließend richtete der Jahrgang
2017 einige Worte an die Gäste. Die Sprecher der Bachelor-Absolventen Anne
Köppen und Philipp Schäfer beeindruckten ihre Kommilitonen und das Publikum mit
einem „Poetry Slam“, in dem sie das Studium humorvoll Revue passieren ließen.
Stellvertretend für die Master-Absolventen sprachen Anika Kennaugh und
Christian Kruse. Zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, legten sie ihren
Kommilitonen ans Herz, immer über sich selbst hinauszuwachsen.
Als Finale des Abends warfen
die frischgebackenen Absolventen ihre Hüte traditionell hoch in die Luft. Am
Buffet klang die Akademische Feier 2017 bei guten Gesprächen und vielen
Glückwünschen aus.