
Sybille Grennerth
Unternehmen: Siemens Energy
Studium: Master of Arts International Management (Duales Studium)
Sybille Grennerth präsentiert sich zielstrebig. „Ich wusste schon früh, dass ich nach dem Abitur ein duales Studium beginnen wollte“, sagt sie. Sie entschied sich für die Kombination „accadis/Siemens“. „Der Internationalität wegen“, lacht die 24-Jährige. Heute arbeitet die junge Frau aus Dreieich im Projektmanagement von Siemens Energy in Offenbach. Und ganz „nebenbei“ macht sie an der accadis Hochschule noch ihren Master.
„Nach meinem Bachelor-Abschluss merkte ich, dass ich noch mehr kann. Deshalb wollte ich die Motivation nutzen, um meinen Master zu machen“, erklärt Grennerth. Die kurze Studiendauer und die 120 Credits, die an anderen Hochschulen nur im Vollzeitstudium angeboten würden, überzeugten sie von dem Angebot „Master plus Job“.
Komplimente gibt es auch für die Dozenten der Hochschule: „Wir werden von Top-Leuten betreut, die es ansonsten gewohnt sind, vor 500 Leuten zu unterrichten. Auch den Praxisbezug unserer Dozenten, wovon einige sogar von der Partnerhochschule aus Newcastle kommen, sehe ich als großes Plus“.
In dieser „motivierten und familiären Atmosphäre“ lässt sich dann auch das Arbeitspensum leichter verdauen. Zwischen 10 und 25 Stunden wöchentlichen Einsatz, so Grennerth, erfordere das Master-Studium schon. Um dieses Pensum auf Dauer durchzustehen, sei ein „Ausgleich“ ganz wichtig. Die Siemens-Projektkauffrau setzt hier auf Sport. Squash, Drachenbootfahren, Joggen und Skifahren gehören zu ihren bevorzugten Disziplinen.
Stellt sich nun noch die Frage, was muss eine Master-Studentin, die darüber hinaus noch berufstätig ist, an Sekundärtugenden mitbringen. Grennerth zählt auf: „Organisationstalent, Ehrgeiz, hohe Belastbarkeit und Begeisterungsfähigkeit“. Natürlich gehört auch ein langer Atem dazu und die Überzeugung, dass alles richtig ist, was man tut.