Stipendium, BAföG, Bewerbungszeitpunkt - ein Student berichtet exklusiv

stipendiant ludeker

Ein Bericht von Gilbert Lucien Ludeker

Stipendium, BAföG und der richtige Bewerbungszeitpunkt für ein Studium – alle drei Dinge können immens wichtig werden, wenn es um Finanzierungssicherheit und die Wahl des Studienfaches geht.

Die accadis Hochschule bietet für jeden Jahrgang Teilstipendien für besonders leistungsstarke Studenten an. In der Regel werden 50 % der Studiengebühren erlassen.

Wie wurde ich Teilstipendiat? Zunächst habe ich mich ganz normal – wie jeder andere auch – für das Auswahlverfahren der accadis Hochschule beworben, wurde eingeladen und absolvierte den Bewerbertag. Am selben Tag wurde in Einzelgesprächen das Ergebnis verkündet – konnte man überzeugen oder nicht? Ich war einer der Glücklichen, die angenommen wurden und in dem Einzelgespräch hatte die accadis-Mitarbeiterin angedeutet, dass ich eventuell ein Kandidat für ein Teilstipendium sein könnte. Die Gründe hierfür waren mein Auftreten und meine bis dato dargelegte schulische Leistung. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich wohlgemerkt noch nicht meine Abiturprüfungen abgelegt. Nichtsdestotrotz empfehle ich, einfach nachzufragen, das kann wirklich bares Geld wert sein.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein Teilstipendium der accadis Hochschule? Neben guten schulischen Leistungen (im Durchschnitt der Noten sollte mindestens eine 1 vor dem Komma stehen) wird eine BAföG-Berechtigung vorausgesetzt – hierüber soll garantiert werden, dass nur die Studenten Stipendiat werden können, die sich das Studium ohne finanzielle Unterstützung nicht leisten könnten. 

Wie bekommt man eine BAföG-Berechtigung? BAföG-Berechtigung bedeutet nichts anderes als BAföG zu beziehen bzw. beziehen zu dürfen. Um dies zu prüfen, muss man sich mit dem „Papierwust“ des Studentenwerkes befassen und diesen dann einreichen. Um sich bis zum erteilten BAföG-Bescheid regelrecht „durchzubeißen“, benötigt man vor allem einen langen Atem und Geduld. Die öffentlichen Mühlen mahlen langsam und das trifft auch auf das Studentenwerk zu – neben der eigentlichen Bearbeitungszeit können Nachreichungen von Dokumenten gefordert werden, welche den Bescheid immer weiter verzögern. Aber: Trotz der langen Bearbeitungszeit mahlen die Mühlen zuverlässig und man bekommt auf jeden Fall Rückmeldung.

Da BAföG-Antrag, eventueller Umzug usw. tatsächlich viel Stress und chronischen Zeitmangel hervorrufen können, sollte man sich recht schnell bewusst sein, was man wo studieren möchte – und sich dann rasch bewerben. In meinem Fall sollte sogar noch ein Auslandsaufenthalt von mehr als einem halben Jahr dazwischen kommen. Diesen wollte ich aber nur antreten, wenn ich bereits einen Studienplatz gesichert habe, da man im Ausland nicht für Bewerbungsverfahren zur Verfügung stehen kann und so wertvolle Zeit verliert. Zudem kann man sich, sobald die Zukunft gesichert ist, viel entspannter und ruhiger auf ein Abenteuer im Ausland einlassen.

Ich habe mich daher mehr als ein Jahr vor dem eigentlichen Start des Studiums beworben – die accadis Hochschule zeigte sich hier sehr flexibel, sofern ich die doch sehr frühe Bewerbung begründen konnte. Bevor ich ins Ausland reiste, hatte ich bereits meinen Studienvertrag unterschrieben und eine schriftliche Vorab-Bestätigung für das Teilstipendium erhalten. Vorab, da der Vertrag erst umgeschrieben werden kann, wenn die BAföG-Berechtigung und der geforderte Notendurchschnitt auch tatsächlich vorliegen. Aber hier keine Sorge: Es stellt keinerlei Problem dar, wenn diese Vertragsumschreibung erst im Laufe des ersten Trimesters vonstattengehen kann! Der Bewerbungszeitpunkt lag in meinem Fall sowohl vor dem Antritt des Auslandsaufenthaltes als auch vor dem Schreiben meiner Abiturprüfungen – letztendlich hat alles sehr gut funktioniert, da es immer die Möglichkeit gibt, sich frühzeitig mit der accadis Hochschule kurzzuschließen. Der frühe Vogel fängt den Wurm – und dieser Spruch gilt auch hier.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden