Spannende Zeit in Newcastle

studieren in newcastle 2018

Meine Auslandserfahrungen als Masterstudentin des Studiengangs Brand and Luxury Goods Marketing an der Northumbria University in Newcastle upon Tyne (England)

Universität und Kurse

Im Wintersemester 17|18 habe ich zusammen mit Masterstudierenden meines Jahrgangs das Auslandssemester an der Northumbria Universty verbracht. Zur Auswahl standen mir im Vorfeld zwei Fächerkombinationen: Strategic Management for Competitive Advantage und Developing Global Management Competencies oder nur Strategic Management for Competitive Advantage.

Ich kann uneingeschränkt die Wahl beider Module empfehlen. Das Modul Developing Global Management Competencies hat meines Empfindens besonders zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen. Allerdings war auch das Modul Strategic Management for Competitive Advantage sehr spannend. Es hat mein wirtschaftsbezogenes Bachelorwissen hervorragend aufgefrischt. Die in beiden Modulen gesammelten Credits gehen über die Mindestanforderungen hinaus. Wenn gewünscht, kann man sie zusätzlich auf dem Masterzeugnis erwähnen lassen. Das ist besonders hilfreich, wenn man nach dem Masterstudium eine Promotion anstrebt.

Unabhängig von der Modulwahl war besonders die Zusammenarbeit in Gruppen mit Kommilitonen verschiedener Nationalitäten und Kulturkreise überaus lehrreich und spannend. Alle Dozenten sind sehr engagiert und beantworten gern die Fragen der Studierenden. Bei Anliegen, die nicht direkt mit einem bestimmten Modul zusammenhängen, ist das Team von Ask4help 24|7 erreichbar. Die Universitätsbibliothek hat 24 Stunden geöffnet und ist in viele verschiedene Arbeitsbereiche (Silent-Room, Gruppenarbeitsräume etc.) unterteilt. Mir persönlich hat der Master-Silent-Room im ersten Stock besonders gut gefallen. In den verschiedenen Bereichen hält die Bibliothek zahlreiche PC-Arbeitsplätze bereit. Darüber hinaus können die Studierenden Laptops ausleihen. Auch Getränke und Snacks sind zu jeder Tages- und Nachtzeit erhältlich.

Infos zu den Modulen

Das Modul Strategic Management for Competitive Advantage war in fünf Teilmodule gegliedert:

  • Finance, 
  • Marketing, 
  • Operations Management, 
  • Human Resource und 
  • Strategy. 
Jedes Teilmodul beanspruchte pro Woche meist eine Vorlesungsstunde sowie jeweils eine Seminar-Einheit in Kleingruppen von ca. 15 bis 20 Leuten. In den Seminaren haben wir – ebenfalls in Kleingruppen – zum Teilmodul passende Aufgaben bearbeitet und im Anschluss vor der Seminargruppe vorgetragen und mit ihr diskutiert.

 

Die Prüfungsleistung umfasste ein Business Game mit anschließender Hausarbeit, welches die Gruppe über drei Wochen spielte.

Das Modul Developing Global Management Competencies war freiwillig und gliederte sich in zwei Teilmodule: Emotional and Cultural Intelligence (Soft Skills’ Focus) und Business Intelligence (Hard Skills’ Focus). Die Vorlesungen beider Module umfassten wöchentlich je zwei Unterrichtseinheiten.

Das Teilmodul Soft Skills enthielt darüber hinaus ein „Residential Weekend“ mit Gruppenaufgaben und psychologischen Tests. Etwa 50 Studenten fanden so während des Wochenendes die eigenen Teamfähigkeiten, Stärken, Schwächen und die richtigen Einsatzgebiete innerhalb einer Gruppen- bzw. Projektarbeit heraus.

Ich persönlich habe dieses Modul als sehr wertvoll empfunden, da der Fokus auf der eigenen Persönlichkeit lag. Ebenfalls wertvoll, wenn auch teilweise ungewohnt, war die dazugehörige Hausarbeit. Es handelte sich um eine Selbstreflektion, in der man Vorkommnisse (persönliche Herausforderungen, aufgetretene Probleme) während des Residential Weekends detailliert analysiert, reflektiert sowie Lehren für die eigene Zukunft zieht. Als Prüfungsaufgabe im Teilmodul zu den Hard Skills erstellten wir ein interaktives Marketing-Dashboard sowohl mit Excel als auch SAS, welches auf Grundlage selbst generierter Daten beruhte.

Studentenleben – Für jeden was dabei

Newcastle ist Studentenstadt durch und durch – und bietet wirklich alles, was man als Studierender braucht. Studentenrabatt und diverse wechselnde Angebote (Student-Day mit Rabatten) gibt es nahezu an jeder Ecke, genauso wie alle erdenklichen Einkaufsmöglichkeiten. Lebensmittel kann man in den meisten Filialen auch sonn- und feiertags von 6 bis 24 Uhr kaufen. Selbstverständlich verfügt Newcastle über ein Bus-, Bahn- und U-Bahn Netz, welches ich persönlich wenig in Anspruch genommen habe, da ich alles für mich Notwendige fußläufig gut erreicht habe. Für Städtetrips (z. B. nach Edinburgh), welche Studentenorganisationen regelmäßig für kleines Geld anbieten, stehen viele verschiedene Fernbuslinien, ebenfalls gut erreichbar, zur Verfügung.

Erwähnenswert ist zudem das vielfältige Sportangebot der Northumbria University, welches von Bogenschießen über Trampolin Springen bis hin zu Water Polo keine Wünsche offenlässt. Selbst ich als passionierte Reiterin musste nicht auf den Umgang mit Pferden verzichten und konnte ganz einfach online meine wöchentliche Reitstunde buchen.

An fast jedem Tag der Woche finden verschiedene Partys und Aktivitäten statt, langweilig wird es wirklich nie. Das Angebot an Bars, Pubs und Restaurants ist ebenfalls riesig und international.

Unterkunft

Zum Suchen und Finden der richtigen Unterkunft bietet die universitätseigene Website eine gute Grundlage. Natürlich ist es auch möglich eine private Unterkunft anzumieten. Allerdings stehen viele der privaten Unterkünfte nicht für kurze Zeiträume, wie z. B. ein Semester, zur Verfügung. Unterkünfte für kurze Zeiträume sind meist extra gekennzeichnet.

Bei der Art der Unterkunft ist für jeden etwas dabei – vom shared concept Wohnen bis zur Single Flat. Die Unterkünfte sind bereits voll möbliert. Das nahegelegene schwedische Einrichtungshaus, welches bekanntlich alles bietet, um sich vollständig und individuell einzurichten, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi einfach zu erreichen.

Fazit

Das Auslandssemester war für mich eine wichtige Erfahrung, die ich unter gar keinen Umständen missen möchte. Ich darf nun sehr viele liebe Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt meine Freunde nennen und bin sehr dankbar für jedes Erlebnis und jeden gewonnenen Eindruck. Mich hat die Zeit in Newcastle sehr viele Dinge gelehrt, nicht nur in Bezug auf mein Studium, sondern vor allem auch in Bezug auf mich selbst. Ich kann nur jeden beglückwünschen, der sich entscheidet ins Ausland zu gehen – in welches Land auch immer.

Janine Schulz
Brand and Luxury Goods Marketing 2018

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden