
Die accadis Business Lounge
Ein Erfahrungsbericht von Denise Waßkowiak, Studierende im Business Communication Management, zu vier Gastvorträgen von renommierten Unternehmen.
CHEIL
„Nichts bleibt, wie es ist“, so formulierte Jacob De Bock gleich zu Anfang seiner Präsentation. Mit seinen Kollegen Ann-Katrin Anderer und accadis-Alumnus Jonas Niedling vom Kommunikationskonzern CHEIL zeigte er uns mit unerwartet kritischer Sichtweise die neuesten Trends und Entwicklungen hinsichtlich des Smartphones und der Werbewelt auf. (Ein überaus zentrales Thema, wenn man bedenkt, dass sich 92 Prozent der befragten Deutschen ein Leben ohne ihr Smartphone nicht mehr vorstellen können und Unternehmen dies natürlich effektiv nutzen wollen.)
Nach dem spannenden Vortrag ging es dann gleich los mit Networking – es wurden viele Fragen gestellt und auch die ein oder andere Visitenkarte ausgetauscht :-).
FASTEN UR SEATBELTS
„Einfach ein paar Urlaubsbilder hochladen und schon wird man erfolgreicher Blogger…“ Von wegen!
Annika Bayer nahm uns in einem spannenden Gast-Vortrag mit auf eine Reise durch die Welt der Influencer, Blogger und Insta-Sternchen. Schnell wurde uns allen klar, dass für die Bilder, die ihren über 33 000 Followern so gefallen, viel Strategie, Planung und Kreativität gefragt ist.
Obwohl sehr viel Arbeit in Eigeninitiative und ein voller Terminkalender hinter dem Blog „Fasten Ur Seatbelts“ stecken, konnte man bei ihr doch pure Leidenschaft für ihren Job erkennen. Und für die, die Lust bekommen haben, sich auf Instagram einen Namen zu machen, gab es noch ein paar Tipps:
- „Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht – einfach loslegen!“
- „Gebt nicht auf, auch wenn es manchmal anstrengend ist!“
- „Seid anders!“
- „Habt Mut!“
VIZEUM
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wer hinter den tollen Marketing-Kampagnen von Konzernen wie Ferrero, Burger King oder H&M steckt? Nun, die Mediaagentur Vizeum Deutschland GmbH hat bereits mit diesen drei Kunden und vielen anderen bekannten Firmen zusammengearbeitet. In der deutschen Agenturlandschaft kann sich Vizeum durch ihren starken strategischen Fokus auf Platz 2 behaupten. Angelique Kappler und Nadja Maibus stellten in einer kurzweiligen und mit vielen spannenden Videos unterlegten Präsentation die derzeitige Situation und die Trends der Medienlandschaft dar. Während die Reichweite im TV sinkt, können Unternehmen Millenials und die Generation Z nun vor allem über Chat Bots, künstliche Intelligenz bzw. Sprachinteraktion und Echtzeitkommunikation ansprechen. Vizeum wird uns durch Tools – wie ihre entwickelte Studie rund um Mediennutzung und Konsumentenverhalten – auf jeden Fall auch in Zukunft mit tollen Kampagnen begeistern!
KANTAR MILLWARD BROWN
Kann man Werbewirksamkeit messen und erforschen? Ja! Thomas Deneke von KANTAR MILLWARD BROWN hat uns in seinem interessanten Gastvortrag dargestellt, wie das geht.
Im Jahr 2016 haben 20 große Unternehmen allein 5 480 000 000 Euro für Werbezwecke ausgegeben – da wäre es natürlich auch schön zu wissen, ob die Kampagne auch bei den Kunden die erwünschte Reaktion auslösen wird. Mit KANTAR MILLARD BROWN’s Copy Test „LINK“, der selbst in seiner ausführlichsten Form nur 20 Tage dauert, ist dies möglich. Dieser identifiziert die Faktoren erfolgreicher Kampagnen zur Vorhersage der Performance, wobei die Messgrößen ständig aktualisiert werden. Die Probanden füllen zum einen Fragebögen aus und werden zum anderen beim Sehen der Werbung „beobachtet“. Da Emotionen die wohl wichtigste Messgröße sind, wird Gesichtserkennung immer zentraler. Ein freiwilliger Student durfte dann auch gleich in einer Demonstration zeigen, wie effizient Gesichtserkennung bereits auf dem Smartphone ist.
Zum Schluss der Präsentation und vor der Fragerunde erfuhren wir noch die fünf wichtigsten Punkte für Werbetreibende:
- Hinterlasse einen bleibenden Eindruck!
- Arbeite mit dem Gehirn – nicht dagegen!
- Gutes Storytelling bleibt hängen!
- Keine Marke, kein Impact!
- Get the channel right!