Spanien ruft – mein Auslandssemester in Sevilla

celina agel_auslandssemester spanien

Ein Erfahrungsbericht von Celine Agel

Im dritten Studienjahr an der accadis Hochschule haben die Studenten die Möglichkeit, sich zwischen einem Äquivalenzstudium und einem Auslandsstudium zu entscheiden. Meine Entscheidung fiel auf das Auslandsstudium an der EUSA in Sevilla.

Eine beliebte Stadt

Nun geht es langsam dem Ende zu in Sevilla und ich bereue meine Entscheidung definitiv nicht. Sevilla ist eine tolle Stadt mit unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten. Selbst nach drei Monaten in Sevilla gibt es immer noch Neues zu entdecken. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass es in der Stadt von Touristen nur so wimmelt. Bis Mitte November ist die Stadt voll von Menschen verschiedenster Nationen. Nun ist es leerer geworden und die Sevillaner kommen zum Vorschein.

So viel Spanisch wie möglich

Generell kann man die Sevillaner als sehr freundlich und entspannt beschreiben. Überraschend ist aufgefallen, dass die meisten Spanier erhebliche Probleme mit der englischen Sprache haben, dennoch versuchen die meisten mit einer Mischung aus Englisch und Spanisch zu kommunizieren. An der accadis habe ich bereits zwei Jahre Spanisch gelernt, deshalb war ich anfangs etwas enttäuscht, dass man aufgrund der vielen Touristen eher auf Englisch angesprochen wird. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich allerdings daran und versucht so viel wie möglich auf Spanisch zu antworten.

Gutes Wetter und eine Wohnung in Toplage

Wer das gute Wetter genießen und in einer vielfältigen Stadt leben möchte, ist in Sevilla genau richtig. Bis auf wenige Regentage ist das Wetter hervorragend und der strahlend blaue Himmel weckt gute Laune. Mit einer accadis-Studentin teile ich mir eine Wohnung in Toplage. Wir wohnen in der Altstadt und können alles zu Fuß erreichen. Zur Uni fahren wir eine kurze Strecke, die an Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale und dem Plaza de España vorbeiführt, mit dem Rad. Bei Regen weichen wir auf die Straßenbahn aus.

Freizeitaktivitäten in Sevilla

Möchte man dem Getümmel in der Stadt aus dem Weg gehen, kann man sich am Fluss Guadalquivir entspannen. Dort kommen viele Spanier abends und an den Wochenenden auf den Wiesen zusammen. Auch für sportliche Aktivitäten ist die Gegend am Fluss optimal. Eine lange, gerade Strecke, die direkt am Flussufer entlangführt, ist ideal für Läufer, Inliner und Radfahrer. Gegen Abend sieht man dort viele Sportler, Spaziergänger, kleine Yogagruppen und die Sportler der Rudervereine.

Alltag an der Hochschule

An der EUSA habe ich vier Kurse auf Englisch belegt und besuche den semesterbegleitenden Spanischkurs. Vorwiegend trifft man in den englischsprachigen Kursen auf internationale Studenten, der Großteil ist aus Deutschland. In zwei von den vier englischen Kursen besucht jeweils eine Spanierin die Stunden, da die Spanier wegen der mangelnden Englischkenntnisse eher Kurse in ihrer Sprache bevorzugen. Der Arbeitsaufwand an der EUSA ist überhaupt nicht mit dem an der accadis zu vergleichen. Zusätzlich hat man durch das drei-Tage-Wochenende, das die internationalen Studenten genießen dürfen, viel Freizeit.

Unterstützung durch das International Office

Für die freie Zeit bietet das International Office an der EUSA unterschiedliche Aktivitäten an. Wöchentlich erhalten wir, die internationalen Studenten, eine E-Mail mit verschiedenen Vorschlägen zu Aktivitäten und Ausflügen. An zwei Unternehmungen habe ich teilgenommen und war sehr begeistert, da die Damen vom International Office total nett sind und es sehr viel Spaß mit ihnen gemacht hat. Auch auf eigene Faust, mit Mietwagen oder Zug, kann man an den Wochenenden oder Feiertagen das schöne Andalusien erkunden.

Mein Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass sich das Auslandssemester sehr lohnt, da man die Möglichkeit hat, andere Kulturen, Menschen und Städte kennenzulernen. Zudem ist es eine besondere Erfahrung. Die Auswahl, das Auslandssemester in Sevilla zu absolvieren, würde ich immer wieder treffen, da es eine besonders schöne, facettenreiche Stadt ist. Generell ist Andalusien mit den schönen Sandstränden, Berglandschaften und dem Reichtum an Kultur absolut sehenswert.

Celine Agel
Marketing and Event Management 2017

Fotos © Celine Agel

Wie das Auslandssemester in den Niederlanden sein kann, erläutert Anna Müller-Blech in einem spannenden Bericht. 

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden