
Das „Wintermärchen“ ging am Mittwoch, 21.12.2016 in die nächste Runde. Am frühen Abend präsentierten die accadis-Studierenden im Beisein der Hochschulleitung und Verwaltungsmitarbeiter die Social Responsibility-Aktion „acc-tion“.
Im kommenden Studienjahr treffen sich deutsche accadis-Studierende mit den internationalen Studierenden, die beispielsweise aus Bangladesch, Nepal, Spanien und Tunesien kommen, und zeigen ihnen auf Ausflügen die Region rund um die Hochschule. „Die so entstehenden Freundschaften unterstützen unsere internationalen Studierenden bei der Integration im Hochschulalltag“, erläutert Professor Dr. Andrea Hüttmann, Leiterin Corporate Communication.
Den Rahmen des Wintermärchens bildete das adventliche Beisammensein bei guten Gesprächen, adventlicher Musik, warmen Getränken, Brezeln und Waffeln. „An der persönlichen Hochschule sind die Studierenden keine Nummern, sondern Menschen mit Namen und einer Persönlichkeit“, betont Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der familiengeführten Hochschule. „Auf Veranstaltungen außerhalb des Hörsaals wie dem Wintermärchen erfahren wir mehr über unsere Studierenden und umgekehrt. Das fördert das Verständnis füreinander im Hochschulalltag.“
Einen Programmzuwachs stellte in diesem Jahr die Übergabe der „Schrottwichtel-Präsente“ dar. Die Studierenden brachten weihnachtlich verpackte, auf Dachböden, in Kartons und Kellern aufgestöberte Gegenstände mit, die sie nicht mehr brauchen. Per Voucher durfte jeder Schrottwichtel-Teilnehmer eines der anonym abgegebenen Geschenke entgegennehmen und auspacken. Abschließend kürten die Studierenden über Applaus das merkwürdigste Geschenk.