
Sechs Monate Praktikum beim DFB:
Das verspricht Spannung, Spaß und lehrreiche Erlebnisse. Neben einer
zweiwöchigen Einarbeitungsphase durch die ehemaligen Praktikanten ermöglichte
uns besonders die herzliche Aufnahme der Teammanagerinnen und Teammanager einen
super leichten Einstieg in das Praktikum. Während wir am Anfang noch
beeindruckt waren, wie selbstständig die Praktikanten arbeiten konnten und
durften, wurde diese Arbeitsweise auch uns innerhalb kürzester Zeit ermöglicht.
Von Beginn an wurden wir als Teil des Teams angesehen und durften vielfältige
Aufgaben übernehmen.
Aufgabenbereiche
Zunächst prägte der typische
Saisonalltag in Form von Lehrgangs- und Länderspielorganisation, Einladungsmanagement
und Akkreditierungen unsere Arbeit im Teammanagement. Während Julika den Juniorinnen und der Frauennationalmannschaft zugeordnet war,
zählte neben dem gesamten Juniorenbereich hauptsächlich die männliche
U21-Nationalmannschaft zum Hauptaufgabengebiet von Kassandra. Besonders
spannend hierbei war die Vorbereitung auf das Olympische Fußballturnier 2020 in
Tokyo. Die Akkreditierung Betreuungsstabs und des erweiterten Kaders sowie die
organisatorische Vorbereitung in enger Absprache mit dem Deutschen Olympischen
Sportbund waren hierbei die Highlights. Dies ermöglichte sehr spannende
Einblicke in die professionelle Planung der Teilnahme an diesem sportlichen
Großereignis.
Ein anderes ebenso aufregendes
Erlebnis stellte für Julika vor allem die enge Zusammenarbeit mit der
Teammanagerin der Frauennationalmannschaft dar. In Vorbereitung auf das
Qualifikationsspiel in Münster war die Vorreise ein besonderes Highlight. Neben
der Besichtigung des Stadions und den Besprechungen mit allen am Spiel
beteiligten Stakeholdergruppen wurden auch Hotels besichtigt und in Hinblick
auf die Teambedürfnisse überprüft.
Und dann kam Corona
Doch leider konnte unsere
detaillierte Vorarbeit sowohl für die EM-Qualifikation der
Frauennationalmannschaft als auch für die Teilnahme der Deutschen
Olympia-Mannschaft nicht zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
Durch das Aufkommen von Corona und den damit verbundenen Veränderungen mussten
alle anstehenden Lehrgänge und Länderspiele abgesagt werden. Plötzlich drehte
sich der gewohnte Arbeitsalltag nach gerade einmal zwei Monaten um 180 Grad und
kam nahezu zum Stillstand. Jedoch wurden wir auch in dieser zunächst sehr
schwierigen Zeit nie allein gelassen und schafften es, die neue Situation nicht
nur innerhalb der Praktikantengruppe, sondern auch in der gesamten Abteilung zu
meistern. Neue Projektideen sind entstanden; #zusammenkommen und #stattfinden
stellten den neuen Fokus im virtuellen Raum dar.
#wekickcorona #HERZZEIGEN-Event
Während die Frauennationalmannschaft
mit Aktionen in den sozialen Medien, wie z.B. #wekickcorona oder der Home-Team-Challenge,
ein starkes Auftreten an den Tag legte, zeigte sich die U21-Nationalmannschaft
unter anderem mit dem allerersten digitalen #HERZZEIGEN-Event in einem Wohn-
und Pflegeheim via Videokonferenz. Diese Projekte waren definitiv eine große
Bereicherung für unsere Arbeit im Homeoffice.
Schrittweiser Restart beim DFB
Nichtsdestotrotz waren wir sehr
froh, als Anfang Mai wieder schrittweise der Restart beim DFB eingeführt wurde.
Der persönliche Austausch mit Kollegen, ein gemeinsames Mittagessen oder auch
einfach eine kurze Kaffeepause mit den Leuten, die man die letzten Monate nur
auf dem Bildschirm gesehen hatte, bekamen plötzlich eine ganz neue Wertschätzung.
Mit den Lockerungen konnten wir auch, zusammen mit anderen Praktikanten, den
Fortschritt der neuen DFB-Akademie in Niederrad in Augenschein zu nehmen. Gleichzeitig
war dies auch eines der Highlights unserer letzten Wochen als Praktikantinnen
beim Deutschen Fußball-Bund.
Fazit
Festhalten können wir in jedem
Fall: Das Praktikum beim DFB war nicht nur vor, sondern auch während Corona das
Beste, was uns passieren konnte. Wir haben uns sowohl beruflich als auch
persönlich in dieser Zeit weiterentwickelt und können auf großartige
Erfahrungen zurückblicken.
Kassandra Geyer und Julika Leichthammer, International Sports Management 2020