
Profitieren Sie von Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung!
Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung können Sie Ihr
Berufsbegleitendes Bachelor-Studium um ein Jahr verkürzen.
Ausbildungsinhalte anrechnen
lassen
Wir kennen den Wert Ihrer abgeschlossenen Ausbildung und rechnen
Ihnen daher bereits vor Studienbeginn wir für einen Teil der Ausbildungsinhalte
bis zu 48 ECTS-Credits an. Das verkürzt Ihre Studienzeit um ein Jahr und Sie
können Ihre Karriere schneller vorantreiben. Das Studium ist auf 180
ECTS-Credits ausgelegt, beginnt im Oktober und ist optimal auf Ihren Alltag als
Arbeitnehmer ausgerichtet.
Studieren ohne
Hochschulreife
Wenn Sie keine Allgemeine bzw. Fachgebundene Hochschulreife,
aber eine Fort- oder Weiterbildung abgeschlossen haben, können Sie sich
ebenfalls bewerben. In Frage kommen z. B. Fort- oder Weiterbildungen zum
- Personalfachwirt (IHK)
- Bankfachwirt (IHK)
- Bilanzbuchhalter (IHK)
- Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
- Betriebswirt (IHK)
Ihr Weg zum
verkürzten Bachelor-Studium
Anders als öffentliche Hochschulen vergeben wir unsere
begrenzten Bachelor-Studienplätze nach Eingang der Bewerbungen und erfolgreich
durchlaufenem Aufnahmeverfahren. Am besten bewerben Sie sich bereits vor der IHK-Abschlussprüfung
mit Ihren vorliegenden Zeugnissen. Als Bewerber für das berufsbegleitende
Studium kommen Sie in der Regel direkt aus der Praxis und haben bereits eine
kaufmännische Ausbildung absolviert. So verfügen Sie über die für das Studium
nötigen Vorkenntnisse. Dementsprechend entfällt das reguläre Aufnahmeverfahren.
Stattdessen besprechen wir in einem individuellen Aufnahmegespräch, wie Sie das
Studium neben Ihrem Job erfolgreich durchlaufen.
Jetzt
bewerben!
Haben Sie Fragen, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.