Rückblick Consulting Projekt: accadis-Studierende beraten Top-Unternehmen

consulting projekt 25 eintracht frankfurtPraxisnah, herausfordernd, zukunftsweisend – das Consulting Projekt zählt zu den Höhepunkten im Studium an der accadis Hochschule Bad Homburg. In interdisziplinären Teams beraten die Studierenden namhafte Unternehmen und sammeln wertvolle Einblicke in die reale Wirtschaftswelt.

Unternehmen vertrauen auf accadis-Kompetenz

Ob im Bachelor- oder Master-Studium – die Projektteams erhielten konkrete Fragestellungen von bspw. Eintracht Frankfurt, Deutsche Dienstrad, HORIBA oder Hyundai Europe. Die Aufgaben reichten von Marktanalysen über strategische Empfehlungen bis hin zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.
„Das Consulting-Projekt war eine wertvolle Erfahrung – sowohl fachlich als auch persönlich. Besonders interessant war es, das Wissen aus dem Master-Studium in einem realen Kontext anzuwenden und an einer konkreten Fragestellung zu arbeiten. Der direkte Austausch mit dem Unternehmen hat das Projekt besonders lebendig gemacht – vor allem mit dem Ziel, durch unsere Arbeit einen echten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen“, beschreibt Master-Studierende Jessica ihre Projektzeit.

Lernen, wie Beratung funktioniert

Die Studierenden durchliefen den gesamten Beratungsprozess – von der Auftragsklärung über die Datenerhebung bis zur Präsentation vor dem Unternehmen. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen accadis-Professoren. Die Projektarbeit schulte nicht nur analytische Fähigkeiten, sondern auch Kommunikation, Zeitmanagement und Teamarbeit.
„Persönlich war das Consulting-Projekt eine wertvolle neue Erfahrung. Ich bin an den Aufgaben gewachsen, habe mich weiterentwickelt und neue Bereiche kennengelernt. Auch im Umgang und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Charakteren habe ich einiges dazugelernt. In meiner Rolle als Teamleitung konnte ich zudem meine Führungserfahrung ausbauen und meine organisatorischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Auch fachlich habe ich viel dazugelernt – insbesondere im Bereich Marketing, mit dem ich bislang wenig Berührungspunkte hatte“, blickt Master-Studentin Alina zurück, die das Consulting-Projekt-Team von Hyundai Europe leitete.
Bjarne, Bachelor-Student und Teamleitung bei dem Consulting Projekt mit HORIBA, ergänzt: „Das Projekt hat uns persönlich und fachlich weitergebracht, indem es uns ermöglichte, Einblicke in ein uns unbekanntes Unternehmen und eine neue Industrie zu gewinnen. Wir konnten unser theoretisches Wissen aus unseren Vorlesungen anwenden und dadurch praxisnahe Lösungen entwickeln.“

Der direkte Draht zur Wirtschaft

Die enge Kooperation mit den Unternehmen machte die Praxisrelevanz des Projekts besonders greifbar. In regelmäßigen Meetings präsentierten die Studierenden Zwischenergebnisse und erhielten direktes Feedback aus der Unternehmenspraxis.
„Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen hat sehr gut funktioniert. Wir standen im regelmäßigen Austausch, haben schnelles Feedback erhalten und konnten jederzeit Rückfragen stellen. Die Zwischenpräsentation und das konstruktive Feedback waren besonders hilfreich, um die nächsten Schritte klar zu definieren und unsere Ergebnisse gezielt weiterzuentwickeln. Das positive Feedback am Ende war eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit“, so Jessica.
Alina hebt ebenfalls hervor: „Das Feedback des Unternehmens war durchweg sehr positiv. Unsere Ideen und Konzepte kamen gut an und wir konnten die Erwartungen der Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern voll erfüllen. Besonders die Abschlusspräsentation wurde hervorgehoben und als sehr gelungen bewertet.“
Auch für das Consulting-Projekt-Team von HORIBA war die Zusammenarbeit ein Erfolg: „HORIBA wollte einen anderen Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit und war dabei offen für jegliche Vorschläge, um die Nachhaltigkeit innerhalb des Unternehmens zu fördern und diese Maßnahmen nach außen zu kommunizieren. Die beteiligten Personen von HORIBA waren äußerst zufrieden mit unseren maßgeschneiderten Lösungen, die ihre spezifischen Herausforderungen erfolgreich adressierten“, so Bjarne.

Ein Projekt mit Langzeitwirkung

Das Consulting-Projekt hinterlässt Spuren – nicht nur im Lebenslauf, sondern auch in der persönlichen Entwicklung. Viele Teilnehmende bestätigen, dass sie durch die Erfahrung ein klareres Bild ihrer beruflichen Ziele gewonnen haben.
„Was dieses Projekt so besonders gemacht hat, war die direkte Nähe zur Praxis. Ich nehme viele wertvolle Erkenntnisse mit – besonders, wie entscheidend strukturierte Zusammenarbeit, klare Kommunikation und Flexibilität in Projekten sind. Fähigkeiten, die ich definitiv auch in meinem weiteren Berufsleben aktiv einbringen werde“, so Jessica.
Alina ergänzt: „Ich habe einmal mehr gelernt, wie effektiv es ist, Aufgaben auf Basis von vorhandenen Skills und Erfahrungen im Team zu verteilen. Dieses Prinzip hat sich erneut bewährt und wird mich sicherlich auch in zukünftigen Projekten begleiten.“
Das Consulting-Projekt verdeutlicht die enge Verzahnung von Lehre und Wirtschaft an der accadis Hochschule. Studierende erhalten früh Einblicke in die reale Berufswelt, knüpfen wertvolle Kontakte und setzen ihr Wissen gezielt ein.
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden