Real-Life Consulting Case mit Creme21

creme 21 consulting projekt master

Vor der Master Thesis und dem Abschluss des Studiums haben alle accadis-Master-Studierenden im fünften Trimester noch einmal die Möglichkeit, ihr Skill-Set in der Praxis des Real-Life Consulting Case unter Beweis zu stellen. Die Studierenden bearbeiten in Gruppen jeweils den Case eines Unternehmens. Begleitet von accadis-Dozentin Maria Ratz, durften meine Kommilitonen und ich einen Case für Creme21 bearbeiten.

Team-Arbeit ist gefragt

Im Studiengang Global Marketing Management drehten sich viele Vorlesungen um die erfolgreiche Markenbildung und das Management internationaler Marken. Wir waren daher besonders gespannt darauf, für welche Firma wir in Aktion treten durften. Gemeinsam mit zwei Kommilitonen des Studiengangs Global Sports Management bildeten wir ein Team von sieben Studierenden mit vielfältigem Background. Die Vielfalt bezieht sich hierbei nicht nur auf unterschiedliche Nationalitäten, sondern auch auf verschiedene Studienausrichtungen während des Grundstudiums und in ganz besonderem Maß auf die verschiedenen Charaktere, die als Team zusammenarbeiten müssen.

Creme21 – ein alter Bekannter?

Als wir schließlich erfuhren, dass wir für Creme21 eine Strategie für die Direct-to-Customer Online Präsenz entwickeln sollten, gingen bei einigen von uns die Ohren auf und andere schauten etwas verwundert. Creme21 mit Hauptsitz in Bad Homburg ist eine Beauty Care Marke, die bereits in den 70er Jahren große Erfolge auf dem deutschen Markt feierte. Seit einigen Jahren ist die Marke nach langer Pause wieder in den Regalen zu finden. Meine Mutter wusste direkt, wovon ich spreche, doch unsere Kommilitonen aus Mexiko oder Brasilien weniger. Mit unserer Dozentin Maria Ratz haben wir das Project Brief besprochen, bevor wir mit allen Team-Mitgliedern zum Kick Off Meeting den Creme21-Hauptsitz besuchten. Wir erhielten Antworten auf erste Fragen und lernten die Gesichter hinter der Marke kennen. Unsere Aufgabe war, den Online Shop von Creme21 für den deutschen Markt zeitgemäß neu aufzusetzen und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

Viele Perspektiven

In den folgenden sechs Wochen sind wir voller Elan das Projekt angegangen, schließlich wollten wir dem Kunden in unserer Endpräsentation ein Lächeln ins Gesicht zaubern und als Team abliefern. Wir haben uns mit der Marke vertraut gemacht und uns als Team organisiert. Wöchentliche Gruppen-Meetings entweder online als Videokonferenz oder in der accadis Hochschule waren essentiell, um Aufgaben zu verteilen und den Fortschritt abzustimmen. Das Zeit-Management und die enge Kommunikation spielen eine große Rolle für die erfolgreiche Team-Arbeit. Die verschiedenen Perspektiven und Blickwinkel, die wir mitbringen, haben sich als wirklicher Vorteil bezahlt gemacht.

Nach drei Wochen präsentierten wir unseren bisherigen Fortschritt vor Vertretern der Hochschule. Gebangt hofften wir auf positives Feedback und Impulse, die unsere Arbeit auf ein neues Level heben. Nach einer ausgedehnten Fragerunde und Diskussionen wussten wir, dass in der zweiten Hälfte des Projekts nochmal eine ganze Menge Arbeit auf uns zukommen würde, wir jedoch bereits stolz auf das Erreichte sein konnten.

Auf in die Abschlusspräsentation

Die letzten Arbeitswochen vor der Abschlusspräsentation waren sehr intensiv. Nahezu täglich haben wir uns getroffen, um uns final abzustimmen und sicher zu gehen, dass alles sitzt und wir dem Kunden ein tolles Ergebnis liefern. Wie auch im wahren Leben und in der realen Arbeitswelt, kam ein wenig Stress bei allen Team-Mitgliedern auf, jedoch behielten wir die Zuversicht, dass wir als Team eine tolle Arbeit leisten. Dies bestätigte unsere Endpräsentation. Creme21 und Antje Willems-Stickel, die Frau hinter dem Revival der Kultmarke, waren hellauf begeistert und lobten uns für unsere tolle Arbeit.

Wir sind sehr glücklich darüber, die Chance bekommen zu haben, dieses Projekt zu durchlaufen und solch tiefe Einblicke in die Marke zu bekommen. Nun sind wir stolz, vielleicht einen kleinen Beitrag zum zukünftigen Erfolg der Marke geleistet zu haben, und es huscht ein Lächeln über unsere Gesichter, wann immer wir die orangene Packung im Regal stehen sehen.

Carolin Steffan, Global Marketing Management 2019

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden