Projektstudium bei PwC im Management Consulting

denise wasskowiak pwc

Neben dem Auslandssemester, dem Verfassen der Bachelor-Arbeit und der Entwicklung eines Start-Ups in nur einer Woche, ist das Praxissemester ein weiterer Bestandteil des letzten und sehr spannenden Studienjahres an der accadis Hochschule. Für mich stand dabei früh fest, dass ich mein Praktikum nutzen wollte, um einen Einblick in den abwechslungsreichen Consulting-Alltag zu erhalten. Glücklicherweise erhielt ich auch sehr schnell eine Zusage bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC im Bereich Management Consulting im Customer Practice Team, welches Projekte rund um Themen wie Kunden- und Marktstrategie, Vertrieb, Pricing, Service und Marketing sowie Strategischer Einkauf bearbeitet. Das Team ist dabei über Berlin, Frankfurt, München sowie weitere Städte in ganz Deutschland verteilt.

Intensive Arbeit mit steiler Lernkurve

Im ersten Monat meines Praktikums arbeitete ich mit an Proposals, welche erstellt werden, um den Kunden vom Team und dem vorgeschlagenen Projekt-Ansatz zu überzeugen. So bekam ich einen guten Überblick über die Art, den Umfang und die Ansätze solcher Consulting-Projekte. Zusätzlich half ich bei der Erstellung, Durchführung und Auswertung einer Studie. Anschließend wurde ich fester Bestandteil eines Projekt-Teams zur Optimierung und Neuausrichtung des Vertriebs eines Baustoffherstellers. Dabei erstellte ich etwa ein Modell zur Bestimmung des Marktpotenzials, Wettbewerbs-Benchmarks, Arbeitsdokumente für Kundeninterviews mit einer automatisierten, grafischen Auswertung sowie zahlreiche Recherchemappen. Besonders positiv fand ich, dass ich mir viele meiner Tätigkeiten auch proaktiv aussuchen konnte und mir bei verantwortungsvollen und fordernden Aufgaben das Vertrauen gegeben wurde, diese selbstständig zu erledigen und so an ihnen zu wachsen.

Home-Office funktioniert problemlos

Die Umstellung auf Home-Office wegen Covid-19 verlief beinahe reibungslos. Zwar kam es auch bei mir zu den üblichen Problemen, dass das heimische WLAN hin und wieder nicht funktionieren wollte oder der Video Call hängen blieb. Im Großen und Ganzen konnte ich aber problemlos weiterarbeiten. Um sich besser absprechen und die Arbeit gezielter koordinieren zu können, startete mein Projekt-Team, welches aus acht Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bestand, jeden Morgen mit einem Team-Call in den Tag. Hier berichtete jeder, was er oder sie am Vortag geschafft hat, welche Probleme aufgekommen sind, bei denen Unterstützung benötigt wird, und was der Plan für den neuen Tag ist. So war jeder immer auf dem neuesten Stand und die Zusammenarbeit gut abgestimmt.

Starkes Teamgefühl und zahlreiche Möglichkeiten zum Vernetzen

Der Großteil des Teams arbeitete, wie ich, aus dem Frankfurter Office heraus. Darüber war ich auch sehr froh, da ich so die meisten Kollegen persönlich kennenlernen konnte und ich mich durch die Open Space-Büros und gemeinsamen Lunches in der Kantine schnell vollumfänglich integriert gefühlt habe. Bestärkt wurde das Gemeinschaftsgefühl auch weiterhin durch gesellige Teamabende, zu denen die anderen Praktikanten und ich stets eingeladen wurden. Auch außerhalb meines Teams konnte ich mich durch die Größe des Unternehmens schnell sehr breit vernetzen, da schon am Onboarding-Tag etwa über 100 Neueinsteiger teilnahmen. Auch auf den zahlreichen Praktikanten-Stammtischen und den gemeinsamen „Prakti-Lunches“ in der Kantine kam man regelmäßig zusammen, sah neue und mittlerweile bekannte Gesichter und konnte so neue Bekanntschaften schließen. Zudem besuchte ich auch anfänglich den angebotenen Yoga-Kurs, welcher einmal die Woche im höchsten Stockwerk des Bürotowers und somit mit einem einmaligen Blick auf die Frankfurter Skyline stattfand und für einen gelungenen Ausgleich zum stressigen Büro-Alltag sorgte. Auch die Care-Packages von PwC, einmal bezüglich der Home-Office-Tätigkeit im Rahmen von Covid-19 sowie einige Monate nach Beendigung meines Praktikums als Dankeschön für die Zusammenarbeit, waren tolle Gesten der Wertschätzung.

Denise Waßkowiak, Business Communication Management 2020 

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden