
Seit Beginn
des Jahres forscht ein Team des accadis Institutes of Entrepreneurship –
unterstützt durch die Versicherungsmakler Mootz & Partner und die Basler
Sachversicherungs-AG – an der Nutzung von künstlicher Intelligenz zur
Vermeidung von Wasserschäden an Gebäuden.
Beim Kick-off zum
Forschungsprojekt Preventio trafen diese Woche erstmals alle
Projektbeteiligten zusammen und gaben den offiziellen Startschuss. Neben dem
Forschungsteam – dazu gehören die drei Studierenden der accadis Hochschule Andreas
Bechmann, Bledion Vladi, Frederic Büdel und der Data Science Specialist Dr.
Mehran Vafaee Khanjani – war das accadis Institute of Entrepreneurship sowie
die Förderer Mootz & Partner Versicherungsmakler und die Basler
Versicherungen vertreten. „Auch wenn sich der offizielle Projektstart aufgrund
der Corona-Pandemie etwas verzögert hat, freuen wir uns auf eine intensive und
erfolgreiche Zusammenarbeit“, begrüßte Dr. Andreas Walkenhorst, Leiter des
accadis Institutes of Entrepreneurship, die anwesenden Gäste.
Eine Revolution
am Versicherungsmarkt scheint möglich
„Statistisch
bricht in Deutschland alle dreißig Sekunden ein Wasserrohr! Das soll zukünftig
durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz verhindert werden“, beschreibt
Dr. Mehran Khanjani, technischer Leiter des Forschungsteams, das Ziel des
Forschungsprojekts. Das Forschungsteam untersucht, wie mit Hilfe von
künstlicher Intelligenz Leitungswasserschäden präziser vorhergesagt und somit
verhindert werden können. Die Basis dafür bilden Datensätze aus der
Versicherungswirtschaft, die von den Projektpartnern bereitgestellt werden „Wir
sind sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse, die eine kleine Revolution in der
Versicherungswirtschaft auslösen könnten“, erklärt Oliver Mootz,
Geschäftsführer des in Gelnhausen ansässigen Versicherungsmaklerunternehmens
Mootz & Partner.
Aus der Vorlesung in die Forschung – das studentische
Consultingprojekt als Impulsgeber
Auf die Idee, Leitungswasserschäden
präzise vorherzusagen und somit zu verhindern, sind die drei Studierenden
Andreas Bechmann, Bledion Vladi und Frederic Büdel bereits im Verlauf ihres
Consulting Projekts an der accadis Hochschule gekommen. „Das Consulting Projekt
an der accadis – hier bearbeiten die Studierenden im Team eine reale unternehmerische
Problemstellung – in Zusammenarbeit mit der Basler Sachversicherung hat uns
einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft
ermöglicht“, führt Frederic Büdel aus. „Ein nächster, wichtiger Meilenstein für
unser Projekt ist die Akquisition von weiteren Partnern, um die Datenbasis zu verbreitern“,
fügt Andreas Bechmann hinzu. Bis Ende 2021 ist die aktuelle Phase des Projekts
angesetzt. Bis dahin wird man ein besseres Verständnis erlangt haben, ob die
künstliche Intelligenz relevante Muster identifizieren konnte und ob sich
daraus ein Geschäftsmodell für die Versicherungs- oder Immobilienwirtschaft
ableiten lässt.