
Hochschulen vor neuen Herausforderungen
Erst kürzlich schrieb die Welt, dass die deutsche Wirtschaft von den Fähigkeiten der Bachelorabsolventen enttäuscht sei und bezog sich damit auf eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Immer wieder beklagen Personalmanager, dass die Kompetenzen und Ansprüche von Hochschulabsolventen nicht mit den Erfordernissen des Arbeitsmarktes vereinbar seien. Ein Vorwurf, der sich nicht nur an eine ganze Generation von Studierenden und Absolventen – bekannt als Generation Y – richtet, sondern auch die Hochschulen betrifft. Denn die Ansprüche von Absolventen und Arbeitgebern an das Arbeitsleben scheinen widersprüchlich und treffen im Hochschulbildungssystem aufeinander. Es drängt sich die Frage auf, wie Hochschulen die Bedürfnisse der Generation Y berücksichtigen und gleichsam Absolventen hervorbringen können, die den Erfordernissen der Wirtschaft genügen?
Unter dem Motto „Generation Y contra Arbeitswelt – Hochschulen vor neuen Herausforderungen“ veranstaltet die accadis Hochschule am 13. Mai 2015 um 17:00 Uhr eine Podiumsdiskussion. Bildungsexperten, Unternehmensvertreter sowie Kenner der Generation Y diskutieren die Herausforderungen an das Bildungssystem und den Human Resources-Bereich.
Auf dem Podium
- Dr. Steffi Burkhart – Sprachrohr der Generation Y, Bloggerin und Rednerin, Leiterin der Akademie bei Gedankentanken
- Karen Hoyndorf – Geschäftsführerin Personal der Compass Group Deutschland und Vize-Präsidentin der IHK Frankfurt
- Prof. Dr. Florian Pfeffel – Studienleiter der accadis Hochschule Bad Homburg
- Prof. Dr. Andrea Hüttmann – Leiterin des Fachbereichs „Communication Skills“ der accadis Hochschule Bad Homburg