
„Herzlich willkommen“, hieß es am Montag, 10. Oktober 2016 an der persönlichen Hochschule. 130 neue „Bachelor-Erstis“ wurden von den Geschäftsführenden Gesellschaftern der accadis Hochschule, Gerda Meinl-Kexel und Dr. Christoph A. Kexel, Hochschulpräsident Professor Dr. Florian Pfeffel, Professor Dr. Andrea Hüttmann, Leiterin Corporate Communication und den Mitarbeitern der Hochschulverwaltung begrüßt. Die neuen Master-Studierenden trafen sich am Montag, 17. Oktober 2016 mit Hochschulpräsident Professor Dr. Florian Pfeffel zum accadis-Kaminabend und machen die Studierendenzahl von 200 neuen Studierenden in 2016 komplett.
Gemeinsame Ziele hob Hochschulpräsident Professor Dr. Florian Pfeffel in seiner Begrüßungsrede vor den neuen Bachelor-Studierenden hervor. „Als Team haben wir und Sie als zum Ziel, dass Sie in drei Jahren Ihre Bachelor-Urkunde in den Händen halten und zuvor Ihre Kompetenzen und Persönlichkeit weiterentwickeln.“ Den Teamgedanken griff Professor Dr. Andrea Hüttmann in ihrer Begrüßung auf. „We are accadis – wir sind accadis und wir sitzen alle im selben Boot. Dieses Boot ist ein Segelboot. Auf einem Segelboot muss jeder seinen Beitrag zum Gelingen des Törns leisten. Bringen Sie Leidenschaft mit an Bord und den Willen zur Zusammenarbeit. Auch wir werden unser Bestes geben, damit wir das Ziel erreichen.“
Spannende Zahlen liefert die Geschäftsführende Gesellschafterin Gerda Meinl-Kexel in ihrer Ansprache. 50 Prozent des Jahrgangs kommen direkt aus dem Abitur, so Gerda Meinl-Kexel. 6,3 Prozent der Erstsemester bringen eine fertige Ausbildung oder Berufserfahrung mit und ganze 18 Prozent haben bereits Auslandserfahrungen gesammelt. Ihre Leistungsbereitschaft beweisen viele der neuen Studierenden bereits mit der Abiturnote. „50 Prozent von Ihnen haben im Abitur eine Zwei vor dem Komma erreicht. Knapp ein Viertel von Ihnen darf sogar auf eine Eins vor dem Komma stolz sein“, lobt Gerda Meinl-Kexel.
Bevor es nach der Begrüßung in die Einteilung der Studienkurse ging, zeigte sich einmal mehr der accadis-Forschungsschwerpunkt Internet and Social Media Marketing. Alle neuen Studierenden ließen sich mit Objekten, die die Inhalte ihrer Studiengänge symbolisieren, für das accadis-Facebook-Profil fotografieren. Kreativität war auch bei den Gruppenvorstellungen zwei Tage später das Stichwort. In kleinen Gruppen suchten die Studierenden anhand von Objekten wie Luftpumpe, Einkaufswagen oder Isomatte nach Gemeinsamkeiten der Gruppenmitglieder und stellten sich ihren Kommilitonen anschließend über die jeweilige Gemeinsamkeit vor. Weitere Kennenlern-Aktionen warteten in der Einführungswoche auf die „Erstis“, einige davon organisiert von der accsa. So tauschten die neuen Bachelor-Studierenden während der Bad Homburg-Rallye erfolgreich Kürbisse gegen andere Objekte und machten auf einer Kneipentour Altsachsenhausen unsicher.