Mitglied des accadis-Forschungsteams

forschungsprojekt masterstudierende

Ein Erfahrungsbericht

Im dritten Semester meines Master-Studiums hatte ich die besondere Möglichkeit, Teil des accadis-Forschungsteams zu werden. Eine kleine Gruppe Studierender konnte an verschiedensten Forschungsprojekten teilnehmen. Als Student des Studiengangs „Global Sports Management“ durfte ich dem Team um Sportmanagement-Professor Dr. Gerhard Trosien sowie Doktorandin Maria Ratz in einer Studie zum Arbeitsmarkt deutscher Sportmanager assistierend beitreten. Für mich und meine Kommilitonen der Beginn einer spannenden Zeit mit neuen Herausforderungen.

Sportmanager in Deutschland – was wissen wir über Sie?

Während meine Kommilitonen meist mit neuen Forschungsfragen und -gebieten konfrontiert wurden, traf ich auf ein schon weit fortgeschrittenes Projekt. Bereits seit Mai 2016 beschäftigt sich die Forschungsgruppe der accadis Hochschule, in Partnerschaft mit dem Verband für Sportökonomie und Sportmanagement e. V. (VSD) sowie unterstützt von der Adecco Stiftung, mit dem Arbeitsmarkt deutscher Sportmanager. Ein umfassender Fragebogen war bereits entworfen worden und eine erste Welle Antworten untersucht. Meine Hauptaufgabe bestand darin, bereits gewonnene Erkenntnisse mit den Umfrageergebnissen der zweiten Welle zu verbinden, zu analysieren und herauszuarbeiten.

Arbeit, die Früchte trägt

Im Gegensatz zu vielen Hausarbeiten, in die ich viel Arbeit und Fleiß investiert hatte und die nach der Korrektur aber im Regal verstaubten, hatte die Mitarbeit an dem Forschungsprojekt für mich einen höheren Mehrwert. Gewonnene Erkenntnisse diskutierten wir nicht nur gemeinsam in der Forschungsgruppe, sondern teilten sie auch in Publikationen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen mit Fachpublikum. Unter anderem wurden die Ergebnisse auf der WASM 2017 (World Association for Sport Management), dem VSD Sportplatz oder der 21. Jahrestagung des Arbeitskreis Sportökonomie vorgestellt.

Eine lohnende Erfahrung

Jedem, der die Möglichkeit hat, an einem Forschungsprojekt der accadis Hochschule mitzuwirken, kann ich dies nur empfehlen. Auch wenn die Arbeit manchmal „zäh“ oder herausfordernd war, ist es eine tolle Erfahrung gewesen. Die Aufgaben waren vielseitig, von der reinen Literaturrecherche, dem Auswerten und Verknüpfen von Ergebnissen bis hin zum Erstellen von Präsentationen. Aufgrund der eigenständigen und selbstverantwortlichen Arbeit an dem Projekt kann man sich persönlich weiterentwickeln, bereits Gelerntes anwenden und neue Erkenntnisse gewinnen. Nicht zuletzt bleibt zu sagen, dass die namentliche Nennung vor Fachpublikum, im Zusammenhang mit der Mitarbeit am Forschungsprojekt, mich mit ein klein wenig Stolz erfüllte.

Philipp Ecker
Global Sports Management 2018

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden