Mit der Konsole im Vorlesungssaal

vorlesung frieder bartussek

Das Modul „Games- und Musikmarkt“

Was ist näher an der Praxis als eine Vorlesung zum Gamesmarkt, in der Konsolen und Videospielhelden wie Pac-Man, Kazuya aus der Tekken-Reihe oder Geralt von Riva aus der Witcher-Spielserie auf die Studierenden warten? Im Modul „Games- und Musikmarkt“ innerhalb des Studiengangs Media and Creative Industries Management führt Frieder Bartussek die Studierenden in die faszinierende Welt der Games-Wirtschaft ein. Als Marketing and Communication Director GSA bei Bandai Namco Entertainment, einem japanischen Videospielanbieter, der sein Deutschlandgeschäft aus Frankfurt steuert, ist er Experte für eine rasant wachsende Industrie.

Der deutsche Gamesmarkt steht für knapp drei Milliarden Euro Umsatz pro Jahr und wächst stetig. Über 34 Millionen Deutsche spielen regelmäßig auf verschiedenen Plattformen, vom PC über PS4, Xbox One und Switch bis hin zum Smartphone. Wie hat sich dieser Markt in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Medienmärkte entwickelt?

Die Vorlesung „Games- und Musikmarkt“ blickt hinter die Strukturen dieser Industrie. Ein Videospiel ist ein komplexes und kreatives Produkt. Wie entsteht es? Welche Erlösmodelle gibt es? Welche Akteure sind im Markt aktiv und wie interagieren sie? Welche Jobprofile gibt es in diesem Umfeld? Dies sind nur einige Fragen, welche die Vorlesung behandelt. Die Themen sind dabei stets aktuell, sind doch die Innovationszyklen in der Branche vergleichsweise rasant. Virtual Reality, Loot-Boxen und e-Sports sind exemplarisch nur einige der aktuellen Branchenschlagworte.

Die Vorlesung verbindet bereits gelerntes klassisches BWL-Handwerkszeug mit der aktuellen Anwendungspraxis. Wie misst man den Abverkauf eines Spiels mit einem Handelspanel oder wie finden sich die 4 P’s in einem Marketing Plan für ein Videospiel wieder? Der Inhalt richtet sich aber nicht nur an „Gamer“, sondern auch an Studierende, die eine Managerfunktion in einem Entertainment-Unternehmen anstreben – denn viele Mechaniken lassen sich auch auf andere Industrien übertragen.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden