Mit dem KfW-Studienkredit das Studium finanzieren

finanzierung studium kfw

Ein Interview mit Heike Buhlmann und Lukas Wehrheim von der Taunus Sparkasse, langjähriger Partner der accadis Hochschule Bad Homburg.

Welche Vorteile hat eine Studienfinanzierung über den KfW-Studienkredit?
Heike Buhlmann: Die Studierenden erhalten monatlich bis zu 650 Euro ausgezahlt. Die Höhe des monatlichen Auszahlungsbetrages ist selbst bestimmbar. Zudem ist die Rückzahlung sehr flexibel und der Verwendungszweck frei wählbar.

Worauf muss man sich im Vergleich mit anderen Finanzierungsoptionen einstellen?
Lukas Wehrheim : Während der Auszahlungsphase ist nur eine Zinszahlung möglich, aber keine Tilgung. Den Kredit beantragt man in Eigenregie online auf der Website der KfW-Bankengruppe. Die Freigabe erfolgt dann über einen Partner – z. B. die Taunus Sparkasse. Wir unterstützen auf Wunsch auch bei der Beantragung. Der Zinssatz ist variabel und wird zweimal im Jahr angepasst. Auf Wunsch kann er auch fest vereinbart werden.

Für wen eignet sich diese Art der Studienfinanzierung?
Heike Buhlmann: Grundsätzlich ist der KfW-Studienkredit für alle deutschen Staatsangehörigen und EU-Staatsangehörige, die seit mindestens drei Jahren in Deutschland leben, geeignet. Details dazu finden Interessierte auf der Homepage der KfW-Bankengruppe.

Wie unterscheidet sich der KfW-Studienkredit von klassischen Krediten?
Lukas Wehrheim : Zwischen der Auszahlungs- und der Tilgungsphase gibt es eine Karenzzeit von 18 bis 23 Monaten, in der man weiterhin nur die Zinsen zahlt. Diese Zeit bestimmt der Darlehensnehmer selbst.

Wie lange wird der Betrag gezahlt?
Heike Buhlmann: Maximal 14 Semester, abhängig vom Zeitpunkt der Beantragung, von der Dauer des Studiums und dem Alter des Antragstellers.

Kann man auch größere Beträge als die verabredete Rate zurückzahlen, wenn man sie hat?
Lukas Wehrheim : Sonderzahlungen ab einem Betrag von 100 Euro kann man zu den „Roll-over-Terminen“ im März und September leisten.

Kann man sich auch noch auf Stipendien bewerben, wenn man einen KfW-Studienkredit aufgenommen hat?
Heike Buhlmann: Die Genehmigung eines KfW-Studienkredites beeinflusst die Bewerbung auf Stipendien nicht – gleiches gilt für das Beantragen von BAföG.

Kann man auch im Zweitstudium einen KfW-Studienkredit beantragen?
Lukas Wehrheim : Ja – auch für ein Zweitstudium ist die Beantragung möglich. Postgraduale Studiengänge wie Zusatz-, Ergänzungs-, Aufbau- und Masterstudiengänge werden finanziert.

Was bietet die Taunus Sparkasse zusätzlich für accadis-Studenten?
Heike Buhlmann: Neben einem kostenlosen Girokonto während der Studiendauer können accadis-Studierende einen Dispo von bis zu 500 Euro beantragen. Darüber hinaus erhalten sie eine – ebenfalls für die Dauer des Studiums kostenlose – Basis-Kreditkarte.

Vielen Dank für das interessante Gespräch.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden