
Das Dual Flex-Studium bietet accadis-Studierenden die Möglichkeit, in mehreren Praxisphasen verschiedene Unternehmen und Branchen kennenzulernen und somit schon während des Studiums ein weitreichendes persönliches Netzwerk aufzubauen.
Das Center for Strategic Projects
In meiner zweiten Praxisphase wollte ich einen Einblick in die Managementberatung bekommen – so viel war mir schon während des Bewerbens klar. Besonders die Themenvielfalt sowie die bekannte extrem steile Lernkurve machen diesen Bereich besonders spannend. Als Inhouse-Managementberatung der Deutschen Telekom AG bietet das Center for Strategic Projects (CSP) dies, verbunden mit der Möglichkeit, Teil eines der größten DAX-Konzerne zu sein.
Das CSP beheimatet ca. 80 Berater unterschiedlicher Karrierestufen. Die Aufgaben decken sich mit denen einer externen Beratung und erstrecken sich somit vom Projektmanagement über die Konzeption innovativer Lösungsstrategien bis hin zur Erstellung eines nachhaltigen Umsetzungsplans. Der Anspruch ist dabei, ausschließlich die Top-Strategieprojekte des Konzerns zu betreuen.
Spannende Projektarbeit
Für Aufregung blieb während meines Starts im CSP kaum Zeit. Von Beginn an hieß es, mich schnell in die Materie meines Projektes einzuarbeiten. Dabei war ich von der ersten Stunde an festes Mitglied meines Teams. Eingesetzt auf einem Digitalisierungs- und Effizienzprojekt, hatte ich die Möglichkeit, mich intensiv mit Themen wie Big Data und Data Warehousing zu beschäftigen. Dies bot mir einen hochinteressanten, thematischen Blick über den Tellerrand.
Grundsätzlich sind Praktikanten wie auch alle anderen Teammitglieder in das Projekt eingebunden. Von Beginn an war ich bei allen Meetings dabei und konnte jederzeit eigene Ideen einbringen. Gerade zu Beginn kommt es allerdings darauf an, dem Team die eigene Vertrauenswürdigkeit und Verlässlichkeit unter Beweis zu stellen. Ist dies einmal gelungen, sind den Einsatzgebieten eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt. Hier ist natürlich Proaktivität gefragt!
Gleich zu Beginn wurde mir die gesamte Verantwortung für das Project Management Office (PMO) übertragen. Somit war ich dafür verantwortlich, dass unser Team die Meilensteine plant und einhält sowie die übergreifenden Workshops und Meetings vorbereitet. Über die PMO-Arbeit hinaus durfte ich nach ca. der Hälfte meiner Zeit zusätzlich einen eigenen Nebenworkstream leiten – eigener Kundenkontakt inklusive. In diesem Zusammenhang ging es darum, aktuell analoge Prozesse und deren Outputs zu digitalisieren und in eine App für das Top-Management einzubinden. Ergänzend habe ich diverse fachseitige Workshops vorbereitet und moderiert sowie die Hauptworkstreams unterstützt.
Neben dem Projekterfolg wird im CSP auch ein großes Augenmerk auf die persönliche Entwicklung aller Teammitglieder gelegt. Zu Beginn bekam ich die Option, meine Lernfelder und Erwartungen mit meinem Projektleiter im Einzelgespräch zu besprechen. Nach Möglichkeit orientieren sich die Aufgaben auf dem Projekt am Ergebnis dieses Gesprächs. Dazu kamen regelmäßige Feedbackgespräche über die individuelle Entwicklung.
Der „Center-Spirit“
Neben fachlich interessanten Themen und dem großen Vertrauen der Teammitglieder zeichnet sich das CSP aber besonders durch den „Center-Spirit“ aus. Während diverser Teamevents wird man schnell ein Teil der Gemeinschaft.
Darüber hinaus kann man sich auch innerhalb des Centers einbringen und so außerhalb des Projektteams intensiv netzwerken. In Form verschiedener „Operations“ übernehmen Berater freiwillig Aufgaben wie z. B. das Recruiting oder Knowledge-Management. In diesem Zusammenhang organisierte ich z. B. eine interne Financial Modelling Schulung. Dabei konnte ich sehr gut auf Kenntnisse aus den EDV-Vorlesungen sowie eines vorherigen Praktikums zurückgreifen.
Fazit
Alles in allem vergingen die drei Monate wie im Flug. Im CSP konnte ich mich persönlich sowie fachlich bedeutend weiterentwickeln. Dabei wurde auf meine individuellen Lernfelder eingegangen und über meine eigene Proaktivität und Lernbereitschaft war ich selbst für den Erfolg meines Praktikums verantwortlich.
Jedem, der an einem Einblick in die Managementberatung interessiert ist, kann ich ein Praktikum im CSP der Deutschen Telekom AG nur ans Herz legen.
Jakob Pörschmann | General Management 2019