Meet virtually – Der Online Career Day

online career day accadis hochschule

Letzte Woche fand der alljährliche Career Day der accadis Hochschule statt. Corona-bedingt allerdings nicht wie üblich am accadis Campus, sondern online in virtuellen Räumen. „Den Career Day ausfallen zu lassen, war für mich keine Option“, so Professor Dr. Andrea Hüttmann, die die Abteilung Corporate Relations an der accadis Hochschule leitet. „Daher habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Julia Vanderpool ein Konzept entwickelt, das genauso vielversprechend für unsere Studierenden und die Unternehmen ist wie der Career Day vor Ort. Nachdem unser Kollege aus der IT das Konzept für umsetzbar erklärte, haben wir uns an die Arbeit gemacht.“

Von adidas über Fresenius bis hin zu Ferrero

Unter dem Motto „Meet virtually“ trafen am Mittwoch, den 1. Juli 2020 dann schließlich accadis-Studierende und -Alumni online auf 16 renommierte Unternehmen. Neben Agenturen, einem Start-up und einer Personalberatung waren unter anderem auch börsennotierte Unternehmen aus der Finanz-, Beratungs-, Konsumgüter-, Logistik-, Sportmanagement- und Eventbranche vertreten. „Unser Studienangebot ist vielfältig und wir versuchen, den Arbeitsmarkt so gut es geht abzudecken, damit auch für jeden etwas dabei ist“, erklärt Professor Dr. Andrea Hüttmann.

Von Infoständen im Foyer zu virtuellen Räumen

Normalerweise gestaltet sich der Career Day ähnlich wie eine Messe. Die Unternehmen stellen sich in 5-Minuten-Präsentationen vor und beantworten Fragen an ihren Infoständen im Foyer. Anschließend können die Studierenden die Unternehmensvertreter in Einzel-Interviews von sich überzeugen. Online lief es dieses Jahr ähnlich ab. Die Unternehmen hatten allerdings nicht nur 5, sondern 60 Minuten Zeit sich vorzustellen und sich den accadis-Studierenden als attraktive Arbeitgeber zu beweisen. Das Format der anschließenden Fragerunde kennen die Studierenden bereits aus den Online-Vorlesungen, die genauso interaktiv gestaltet sind wie die Vorlesungen vor Ort.

Gelungenes LinkedIn-Profil und Versicherungen für Young Professionals

Der Career Day ist nicht nur für das Netzwerken zwischen Studierenden und Unternehmen bekannt. Ein vielfältiges Zusatzprogramm darf an dem Tag nicht fehlen. Dieses Jahr konnten die Studierenden sich zwischen Erfahrungsberichten von accadis-Alumni, Vorträgen zum perfekten Job-Interview oder Tipps zur Erstellung eines gelungenen Xing/ LinkedIn-Profils entscheiden. Frank Buchholz von Hoesch & Partner erläuterte außerdem, welche Versicherungen Young Professionals benötigen und accadis-Alumnus Stanley Wacht und Team stelltes den accadis Alumni e. V. vor. Auch für unsere Internationals gab es einen Vortrag zum Thema „Your successful start in the (German) job market“. Hier unterstützte uns erneut Alberto Coronado vom Welcomecenter Hessen.

Positives Fazit

Nicht nur Professor Dr. Andrea Hüttmann und Julia Vanderpool zogen ein positives Fazit. Auch die Studierenden und Unternehmensvertreter waren zufrieden. Gerade in Zeiten von Corona fällt es schwer, den passenden Job zu finden oder auf eine attraktive Praktika-Ausschreibung zu stoßen. „Ich habe spannende Unternehmen kennengelernt und durch mein Einzel-Gespräch mit den Entscheidern der Commerzbank AG bereits den ersten Fuß in die Tür eines angesehenen Unternehmens gesetzt“, so Marketing and Event Management-Studentin Sophie Wilke, die dieses Jahr ihren Abschluss machen wird.

„Technisch hat alles einwandfrei geklappt und die Studierenden hatten online ein sehr professionelles Auftreten“, lobt Franziska Baist, accadis-Alumna und Unternehmensvertreterin von Fresenius SE & Co. KGaA.

„Das digitale Format kommt an und hat auch Potential für zukünftige Karrieretage“, fasst Professor Dr. Andrea Hüttmann den Tag zusammen. Sie kann sich gut vorstellen, auch im nächsten Jahr einen Teil online anzubieten. „Bei unseren Räumlichkeiten sind die Plätze begrenzt – online findet jeder einen Platz.“

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden