Kreativwirtschaft studieren - die Creative Industries im Überblick

Die Branche zum Studium. Die Medien- und Kreativwirtschaft, im angelsächsischen
Sprachgebrauch als Creative Industries bezeichnet, ist heute nicht nur eine der spannendsten, sondern gleichzeitig auch eine der vielfältigsten Wirtschaftsbranchen.
In ihr finden nicht nur die Medienwirtschaft und der Werbemarkt eine „Heimat“, sondern auch beispielsweise Hersteller von Computerspielen, Film,- Fernseh und Musikproduzenten sowie Designer und Kunst-Agenten.


Allein in Deutschland erwirtschaften aktuell mehr als 1 Million Erwerbstätige einen Umsatz von 131 Milliarden Euro innerhalb der Kreativwirtschaft - und das mit steigender Tendenz und steigenden Anforderungen an den Führungskräftenachwuchs. Dabei werden die Pfade der traditionellen Verwertungskette immer mehr verlassen.

So folgt zum Beispiel die Filmwirtschaft schon lange nicht mehr ausschließlich der traditionellen Verwertungskette aus Filmproduktion, Filmverleih, DVD-Verkauf und Fernsehauswertung. Neue „Geschäftsfelder“, wie Soundtracks, Bücher oder Computerspiele, sind erschlossen.

Große Medienunternehmen wie Bertelsmann oder TimeWarner verbreiterten so ihre Geschäftsaktivitäten entlang einer Wertschöpfungskette, die nicht mehr nur vertikal, sondern auch zunehmend horizontal integriert ist.

Die Creative Industries - viel mehr als nur Medien
  • Medienwirtschaft
  • Werbemarkt
  • Verlagswirtschaft (Buchverlage, Presseverlage)
  • Filmwirtschaft (Film-, TV-Film-, Video-Produktion, Verleihgeschäft, Vertrieb, Filmtheater)
  • Rundfunkwirtschaft (öffentlich-rechtlicher und privater Hörfunk,
  • öffentlich-rechtliches und privates Fernsehen)
  • Musikwirtschaft und darstellende Kunst (Tonträger- und Musikverlage, Konzertdirektionen, Theaterbetrieb)
  • Journalisten-/Nachrichtenbüros
  • Einzelhandel mit Kreativgütern ( Musikfachhandel, Buchhandel)
  • Architekturbüros
  • Designwirtschaft (Industriedesign, Fotografie)
  • Mode/Textil-Wirtschaft
  • Software- und Games-Industrie
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden