Kopf hoch – das Handy kann warten!

exkursion hr

Einige Studierende des Studiengangs Media and Creative Industries Management hatten einen besonderen Vorlesungstermin im Modul Film-, Funk- und Fernsehmarkt. accadis-Dozent und Nachrichtensprecher im Hessischen Rundfunk (hr) Volker Kinkel verlegte seine Vorlesung in die hr-Räumlichkeiten am Dornbusch. Begleitet wurden die Studierenden von Christine Pohlmann, Leiterin der Prüfungsorganisation, und von der Geschäftsführenden Gesellschafterin Gerda Meinl-Kexel.

Von „Hallo Hessen“ zu „Dings vom Dach“

Die Entdeckungstour startete mit einem Rundgang durch den hr. Während eineinhalb Stunden sahen die Studierenden die Fernsehräume mit der Kulisse für das neue Format „Hallo Hessen“ – eine Küche und ein gemütliches Wohnzimmer– sowie die Kulisse für die Quizsendung „dings vom dach“. Danach erläuterte Volker Kinkel die Historie des hr. Zudem erfuhren die Studierenden, wie das hr-Team mit blue screens Sendungen produziert. Besonders interessant war die Life-Radiosendung mit der Moderatorin Jasmin Pour. Sie nahm sich trotz laufender Sendung Zeit für die Studiengruppe – die Nachrichten begannen deshalb 40 Sekunden zu spät! :-)

Wie werden Nachrichten ausgewählt?

Ein weiterer Höhepunkt dieser Vorlesung war das Gespräch mit dem Leiter der Hörfunknachrichten, Ulli Janovsky. Er nahm sich über eine Stunde Zeit (obwohl er auch noch Geburtstag hatte) und beantwortete alle Fragen: „Wie werden die Nachrichten ausgewählt?“, „Hat der Sprecher die Verantwortung?“, „Wie bleibt man bei der Auswahl der Nachrichten neutral?“ Auch seine Schilderungen aus dem Bereich der Hörerzuschriften waren sehr interessant.

Im Gebäude, vor dem Gebäude und überall in der Gegend sah man den Spruch „Kopf hoch – das Handy kann warten“ – ein wichtiger Appell, besonders im Straßenverkehr. Die Studierenden mussten darüber ein wenig schmunzeln, da sie das auch von einem accadis-Dozenten oft in der Vorlesung hören.

Gesichter zu den Stimmen

Aus diesem Vormittag im hr haben die Studierenden viele neue Erkenntnisse und Eindrücke mitgenommen. „Einmal hinter die Kulissen zu schauen, war sehr spannend“, betont accadis-Studentin Joline Wennemuth. „Vor allem hat mir gefallen, dass wir dem Radio nun Gesichter zuordnen können. Das macht den Hörfunk persönlicher und greifbarer.“

Vielen Dank an den hr für diese spannende Exkursion.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden