Karrierepfade in der Pharmaindustrie

karriere in der pharmaindustrie

Der Aufstieg in Managementpositionen für Ärzte und Naturwissenschaftler

Der Gesundheitssektor stellt in den Industrienationen den Wachstumsbereich dar. Mit ca. 300 Milliarden Euro wird hier etwa in Deutschland mehr als 10 % des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet und der Sektor bietet je nach Schätzung 5 Mio. Arbeitsplätze – Tendenz steigend. Insbesondere die Pharmaindustrie als Hochtechnologieindustrie profitiert vom demographischen Wandel, indem immer neue, patentgeschützte Arzneimittel auf den Markt gebracht werden. Doch wie kann ein einzelner Mitarbeiter von diesen Wachstumschancen profitieren?

Zur Beantwortung dieser Frage haben Forscher der accadis Hochschule Bad Homburg für eine aktuelle Studie (1) die Karrierepfade von Ärzten und Naturwissenschaftlern (Biologen, Chemiker, Pharmazeuten) in der Pharmaindustrie analysiert. Ausgehend von dem in der Forschung mittlerweile anerkannten Phänomen des Tastes for Science (2), d. h. der Präferenz für wissenschaftsbasierte Tätigkeiten in Labors und in der klinischen Entwicklung, bietet der Aufstieg im Rahmen der so genannten Dual Ladder eine Karrierechance ohne zusätzliche Managementverantwortung. Da selbst die größeren Unternehmen nur eine Hand voll dieser Positionen zu besetzen haben (etwa als CTO), sind für die überwiegende Mehrheit der Ärzte und Naturwissenschaftler Managementkenntnisse in den Bereichen Strategie, Marketing und Finanzwirtschaft sowie eine internationale Ausrichtung unabdingbar. Die Erfahrung zeigt, dass ein berufsbegleitendes Master-Studium die ideale Voraussetzung bietet, den Karriereaufstieg ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit zu realisieren, um etwa ausgehend von der Stelle als Laborleiter in Managementpositionen aufzurücken. Das im Teilzeitstudium aufgebaute Netzwerk bleibt oft ein Leben lang erhalten und schafft Karrieremöglichkeiten auch bei der Konkurrenz.

Die accadis Hochschule bietet neben dem auf diese Zielgruppe ausgerichteten Master-Studiengang International Health Care Management auch im MBA-Studiengang die Möglichkeit eines Wahlmoduls zur Pharmaindustrie.

 

1. Oehlrich, M. Organisation: Anreiz- und Organisationsgestaltung bei Risiko, Informationsasymmetrie und Wandel. München: Verlag Vahlen, 2016.

2. Stern, S. Do Scientists Pay to be Scientists? In: Management Science, Vol. 50 (2004), No. 6: 835-853.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden