
Die Fußball Europameisterschaft ist
vorbei, doch der Ball rollt weiter. Während der accadis Business Lounge am
15.07.2021 lauschten 91 accadis-Studierende und -Alumni einem online-Gastvortrag
des ehemaligen Fußballbundestrainers Jürgen Klinsmann. Anschließend
diskutierten sie mit ihm aktuelle Dynamiken der Fußballbranche sowie seine
Erfahrungen als Fußballer, Trainer und Funktionär. Im Fokus stand der Einfluss
verschiedener Kulturen auf die globale Fußballindustrie, Strategien von Clubs,
Ligen und Verbänden sowie die ausstehenden Fußballweltmeisterschaften in Katar
und den USA.
Entertainment
ist für US-amerikanische Fans genauso wichtig wie Gewinnen oder Verlieren
Mit Blick auf die Fußball WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko fragten
die Studierenden Jürgen Klinsmann, wie er als Nationaltrainer in den
Vereinigten Staaten die Beziehung der Fans zum Fußball wahrgenommen habe. „Die
US-Amerikaner sind hochemotional, wenn es um ihre Sport-Teams geht. Meist
bleiben sie einem Team ihr Leben lang treu. Aber der Profisport ist für sie vor
allem Unterhaltung, ihre tiefere Verbindung haben sie mit dem College-Sport.“
Das sei eine gute Voraussetzung für die Fußball WM in den Vereinigten Staaten.
„Sie werden die vier Wochen Fußball-Party genießen und die Welt als gute,
enthusiastische Gastgeber willkommen heißen.“
Nach
Olympia ist vor der NFL
Ob die WM im eigenen Land einen andauernden Fußballschub wie in
Deutschland nach der WM 2006 auslösen werde, sieht Jürgen Klinsmann skeptisch.
„Sport ist in den USA omnipräsent. Jede Sportart hat ihren großen Moment. Ist
der aber vorbei, widmen sich die US-Amerikaner dem nächsten Event.“ Das werde auch
jetzt bei den Olympischen Sommerspielen der Fall sein. „Die US-Amerikaner sind
stolz darauf, wie sie Leistungssportler über ihr College-System fördern, und
sie freuen sich sehr auf Tokio. Nach den Olympischen Spielen ist jedoch vor dem
Saisonbeginn unter anderem im American Football – eine der vier großen
Sportarten in den USA. Egal wie viele Medaillen die US-Athleten nach Hause bringen,
ab dem Spätsommer werden sich viele US-Amerikaner auf American Football,
Baseball, Eishockey und Basketball konzentrieren.“
Manchmal
muss man sich kulturell anpassen, um voranzukommen
Dank seiner über vierzig Jahre Erfahrung als Fußballer, Nationaltrainer
und Funktionär kennt Jürgen Klinsmann alle Bereiche der globalen Fußballindustrie
und ihre Herausforderungen. In seinen Karrieretipps fokussierte er erneut kulturelle
Unterschiede. „Seid dem anderen gegenüber offen und akzeptiert Menschen, wie
sie sind. Bedenkt, dass es im Team passen muss, egal ob auf dem Spielfeld oder
im Büro.“ Mit einer Anekdote aus seiner Spielerzeit in Italien verdeutlichte
er, dass nicht immer der andere schuld sei. „Der Monteur für die Waschmaschine stand
erst drei Tage nach dem vereinbarten Termin vor meiner Tür. Das hat mich im
ersten Moment überrascht. Ich habe jedoch schnell gelernt, dass die
italienische Kultur anders ist als die, in der ich aufgewachsen bin. Die Kultur
Italiens lenkt das Leben vor Ort. Ich musste mich ihr anpassen, nicht
umgekehrt.“
Bodenständiger
Fußballer von Welt
accadis-Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel ist wie die
Studierenden und Alumni beeindruckt vom ehemaligen Bundestrainer. „Jürgen
Klinsmanns Gastvortrag war äußerst bodenständig und aus dem Leben heraus. Er
hat die Fragen unserer Studierenden und Alumni ernstgenommen und sie mit seinen
Erläuterungen in ihrem studentischen und beruflichen Alltag abgeholt. Schön,
dass wir unseren ‚accadix‘ in der accadis Business Lounge solche inspirierenden
Kontakte ermöglichen können.“
Netzwerken
in der accadis Business Lounge
In der accadis Business Lounge sprechen Studierende und -Alumni der Bad
Homburger Bildungsinstitution regelmäßig mit renommierten Keynote Speakern und
Unternehmensvertretern zu Fragestellungen einer ausgewählten Vorlesung. Jürgen
Klinsmann wurde dafür von Dr. Fabian Ulrich, Dozent des Moduls „Internationalization
of Sports Marketing“ des Master-Studiengangs International Football Management
M. A. eingeladen. In der Vergangenheit waren unter anderem Vertreter von
IRONMAN, adidas, facebook, dem ZDF sowie Giorgio Armani in der accadis Business
Lounge zu Gast.