
Wer 1987 in den DAX,
den deutschen Aktienindex, investierte, hat seinen Einsatz inzwischen
verdreizehnfacht. Dennoch investieren derzeit nur rund 15 % der deutschen
Bevölkerung in Aktien oder Aktienfonds.
ETFs Anleihen, Derivate oder Zertifikate – für Neueinsteiger ist es anfangs
häufig sehr schwierig, sich in dieser komplexen Materie einen Überblick zu
verschaffen. Wie aufregend und spannend das jedoch sein kann, zeigt der
accspire Investment Club.
Als Managing Director in
New York, London und Frankfurt
Der accspire Investment Club wurde gegründet, um
finanzinteressierte Studenten darin zu unterstützen, sich auch außerhalb der
Hochschule und auf freiwilliger Basis weiterzubilden. Seitdem trifft sich die
Gruppe regelmäßig, um die aktuellen Geschehnisse am Aktienmarkt zu untersuchen,
Nachrichten aus der Wirtschaft zu diskutieren und sogar um eine eigene Anlagestrategie
mit dem accspire Investment Fund zu entwickeln. Eine unterstützende und
wegweisende Rolle hat accadis-Dozent Professor Dr. Ralf Wandmacher eingenommen,
welcher als Managing Director im Investment Banking der Deutschen Bank sowie als
Associate im Bereich Sales and Trading bei Goldman Sachs in Frankfurt, New York
und London tätig war. Im letzten Jahr berichtete er in seinem packenden Vortrag
über die Tätigkeiten eines Traders und inspirierte mit diversen Anekdoten aus
seiner Laufbahn rund 70 Studierende.
Renommierte Speaker
für den Blick über den Tellerrand
Das Ziel des accspire Investment Clubs ist einfach: accadis-Studierende
noch stärker für die Themen Investment, Banking und Kapitalmarkt zu begeistern.
Daher ist der Club stetig bemüht, hochkarätige Speaker an die accadis
Hochschule einzuladen, um anregende Vorträge zu sichern. Dabei handelt es sich
nicht bloß um stumpfes Know-how, ganz im Gegenteil: Die Speaker kommen
überwiegend direkt aus der Finanzindustrie und ermöglichen somit nicht nur
Weiterbildung auf aktuellem Stand, sondern auch wertvolles Networking.
Spannende Fakten und
Anekdoten
So erwartete der accspire Investment Club am 24.05.2018
hohen Besuch: Professor Dr. Heinz Hockmann von der Universität Gießen, der
unter anderem als Vorstandsmitglied der Commerzbank und Westfalenbank sowie als
Leiter des Asset-Management der Commerzbank tätig war, behandelte in seinem
Gastvortrag die komplexe Frage, ob der Finanzdienstleistungssektor noch immer
eine attraktive Branche für angehende
Manager ist. Schnell wurde deutlich, dass er einige
Asset-Management-Gesellschaften ausgebaut und Finanzmittel in Milliardenhöhe
betreut und verwaltet hat. Besonders diejenigen Zuhörer, die ihr
Wissensspektrum in diesem Bereich noch grundlegend aufbauen wollen,
profitierten von einer allgemeinen Einführung über Finanzdienstleistungen und Finanzintermediäre.
Nach faszinierenden Anekdoten aus Hockmanns Laufbahn und einer spannenden
Fragerunde folgte ein Get-Together mit Getränken und Snacks, um Networking zu
fördern und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Über 40 Jahre
Erfahrung an der Börse
Die nächste spannende Veranstaltung folgte eine Woche später
im Rahmen des Investment Club Meetings: Christoph Geyer führte eine Live-Chartanalyse durch.
Christoph Geyer profitiert inzwischen von über 40 Jahren
Erfahrung an der Börse und ist als technischer Analyst bei der Commerzbank
tätig. Ergänzend arbeitet er an der Frankfurt School of Finance and Management
als Dozent und Prüfer und hält regelmäßig Seminare und Vorträge. Besonders
stolz kann er auf seinen Erfolg im Jahre 2011 sein, in dem er den 1. Platz
beim Technischen Analysten Award erreichte.
Während seines Besuches an der accadis Hochschule drehte
sich jedoch längst nicht alles nur um die Chartanalyse: Nachdem er die
Grundlagen und die Historie zur technischen Chartanalyse präzisiert hatte, erklärte
er die Verbindung mit der Fundamentalanalyse sowie das psychologische
Anlegerverhalten und nahm anschließend Bezug auf einzelne Indikatoren – wie den
sogenannten „MACD“ oder den Stochastik-Oszillator. Auch kam er auf verschiedene
Chartverläufe wie beispielsweise den Keil oder die Wolfe Wave zu sprechen.
Es geht weiter
Alle Zuhörer sammelten wertvolles Wissen. Der accspire Investment Club hat an diesem Abend also erneut sein Ziel erreicht – und hat
davon noch nicht genug: Bereits jetzt werden die nächsten Gastvorträge und
Veranstaltungen geplant, um noch mehr Studierende in den Bann der
Investmentwelt zu ziehen.
Saskia Fug, Marketing and Event Management 2020