
Die accadis Hochschule Bad Homburg zeichnet sich durch das hohe Maß an Internationalität und Praxisbezug aus. Das zeigt sich besonders im dritten Jahr. Auf das Auslands- oder Äquivalenzstudium folgt im achten Trimester das Projektstudium. Was genau das ist, möchte ich euch im Folgenden erzählen.
Ich studiere derzeit im dritten Jahr Media and Creative Industries Management und habe mein Projektstudium bei der Commerzbank AG in Frankfurt absolviert. Wie die Medienbranche mit Finanzdienstleistungen zusammenpasst? Kommunikation und Medienmanagement finden sich heute in beinahe jedem großen Unternehmen. In der Commerzbank heißt dieser Bereich Group Management Communications, kurz GM-C. Er unterteilt sich in verschiedene Kommunikationsabteilungen. Im Team der HR-Kommunikation verbrachte ich fünf Monate als Vollzeit-Praktikantin.
In der Commerzbank gibt es viele spezielle Angebote für Praktikanten, die einem den Einstieg erleichtern. Man kann sich beispielsweise zu einer Einführungsveranstaltung anmelden, in der die Commerzbank vorgestellt wird und man gleichzeitig andere Nachwuchskräfte kennenlernen kann. So knüpft man erste Kontakte und kann sich beispielsweise zum Mittagsessen in der Kantine verabreden. Zum Netzwerken eignen sich außerdem die sogenannten „Management-Talks“. Hier stellen Mitarbeiter der Bank ihren Arbeitsbereich oder ein aktuelles Projekt vor. So bekommt man Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Bank und lernt direkt Ansprechpartner kennen.
Während meiner Zeit bei der Commerzbank unterstützte ich das fünfköpfige Team der HR-Kommunikation. Sowohl das Team als auch die ganze Abteilung der internen Kommunikation haben mich sehr herzlich aufgenommen, mir alles in Ruhe erklärt und waren stets offener Ansprechpartner für Fragen aller Art. Die HR-Kommunikation ist zuständig für die Kommunikation aller Produkte, die aus der Personalabteilung kommen. Das können beispielweise speziell für Commerzbank-Mitarbeiter organisierte Veranstaltungen oder Informationen zur Vergütung sein. Zu meinen Aufgaben gehörte es beispielsweise, Meldungen über solche Produkte für das Intranet zu verfassen und online zu stellen. Aber auch die konzeptionelle Mitgestaltung kommender Produkte aus Kommunikationssicht und die enge Abstimmung mit der Personalabteilung machten einen großen Teil der Arbeit aus. Jeden Tag warteten neue, spannende Aufgaben auf mich, die ich mit der Zeit auch immer selbstständiger erledigen konnte und durfte. Die Besonderheit des Projektstudiums ist es, dass am Ende kein klassischer Praktikumsbericht die Prüfungsleistung an der Hochschule darstellt, sondern eine wissenschaftliche Arbeit über ein möglichst eigenständig während der Praktikumszeit durchgeführtes Projekt. Auch hier stand mir das Team mit Rat und Tat zur Seite und ließ mir dennoch viel Freiraum, das Projekt wirklich selbstständig zu gestalten.
Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum bietet die Commerzbank die Möglichkeit, neben dem Studium als Werkstudent zu arbeiten. Dieses Modell nennt sich Studienkreis und setzt die Immatrikulation des Studenten in einem Masterstudiengang voraus. Des Weiteren bietet die Bank viele Traineestellen in verschiedenen Bereichen, die besonders für frische Hochschulabsolventen interessant sind. Informationen zu aktuellen (Praktikums-)Stellen gibt es auf der Karrierewebsite der Commerzbank.
Fazit: Viel zu schnell gingen die fünf Monate zu Ende und ich habe viel lernen können. Es wird einem die Chance geboten, sich in einem Team zu etablieren und selbst Ansprechpartner für einige Themen zu werden. Dabei wird viel Eigeninitiative vorausgesetzt und die verschiedenen Aufgaben sind oftmals Herausforderungen. Ein Praktikum in der Kommunikation der Commerzbank kann ich daher in jeder Hinsicht empfehlen, besonders all denjenigen, die Lust haben, wirklich mit anzupacken und viel zu lernen! Hoch hinaus geht es dann im hohen Commerzbank-Tower nämlich nicht nur im bildhaften Sinn, sondern auch persönlich, mit Aufgaben, die einen täglich wachsen lassen.
Sina Weiß
Studentin Media and Creative Industries Management (B. A.) 2016