Herausforderung Studium – Einblicke in erste Erfahrungen einer accadis-Studentin

erfahrungsbericht cim alpmann

Studium – um kein Thema habe ich mir nach meinem Abitur mehr Gedanken gemacht. Es galt nicht nur zu klären, wo ich studieren will, sondern auch was. Die Auswahl ist riesig und kann auf den ersten Blick auch etwas einschüchternd wirken. Dass ich mich am Ende für International Media Management an der accadis Hochschule in Bad Homburg entschieden habe, lag nicht zuletzt an der Möglichkeit, BWL mit Medien zu verbinden. Da weder ein reines Wirtschafts-, noch ein ausschließliches Kreativstudium für mich in Frage kamen, ist meiner Ansicht nach die Kombination aus beiden Fächern ideal.

Je näher der erste Studientag rückte, desto aufgeregter wurde ich. Sind meine Kommilitonen nett? Und wie sieht der typische Alltag an einer Hochschule aus? Schnell konnte ich zumindest die erste Frage beantworten, denn wir CIMs - diese mysteriöse Abkürzung steht für unsere Studiengruppe - haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden. Deshalb waren wir auch besonders gespannt auf unsere ersten Vorlesungen und Seminare.

Da wir in unserem ersten Studienjahr erst mal die betriebswirtschaftlichen Grundlagen lernen, standen neben Fremdsprachen und Leadership Skills auch Business Planning, Quantitative Methoden und Economics auf dem Stundenplan. Dass Economics von Prof. Schüle auf Englisch unterrichtet wird, habe ich von Anfang an als Vorteil empfunden. Befürchtungen, dass Mikroökonomie auf Englisch möglicherweise deutlich schwerer sein könnte als auf Deutsch, haben sich schnell zerstreut. Als Vorbereitung auf das Auslandsstudium im siebten Trimester, aber auch bei der Suche nach Praktikumstellen, sind die englischsprachigen Module an der accadis ein großer Pluspunkt.

Auch inhaltlich ist Economics ein sehr wichtiges Modul, wird hier doch die notwendige wirtschafswissenschaftliche Basis für die kommenden Trimester gelegt. Damit wir unser theoretisches Knowhow auch in der Klausur anwenden konnten, hatten wir neben den Vorlesungen noch ein begleitendes Tutorium bei Herrn Peter Kexel. Dort konnten Unklarheiten besprochen und Fragen detailliert beantwortet werden - ein deutlicher Vorteil gegenüber großen Universitäten. Das Tutorium habe ich aus diesem Grund auch als sehr hilfreich empfunden und kann jedem nur empfehlen, die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, auch zu nutzen. Trotz der guten Vorbereitung durch das Tutorium war die Unsicherheit vor den ersten Prüfungen groß. Und wir alle stellten uns die Frage, wie man wohl am effektivsten für die Klausuren lernt. Da man im Nachhinein ja immer schlauer ist, sei an dieser Stelle gesagt: Auch an der accadis gilt das Prinzip „Ohne Fleiß kein Preis.“ Da in der einwöchigen Klausurenphase mehrere Prüfungen geschrieben werden, ist es ratsam, relativ früh mit der Vorbereitung hierfür anzufangen. Dann kann man den Prüfungen auch entspannter entgegen sehen.

Judith Alpmann
International Media Management B. A.
Jahrgang 2017

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden