Google – Fluch oder Segen?

gastvortrag bildung kicktDr. Christoph Kexel, Geschäftsführender Gesellschafter der accadis Bildung GmbH und Dozent an der accadis Hochschule Bad Homburg freute sich, am 9. Januar 2015 eine Vorlesung der anderen Art halten zu dürfen. 22 interessierte Stipendiaten der gemeinnützigen Organisation Bildung-Kickt besuchten die accadis Hochschule, um hautnah zu erleben, was sie in einem Studium erwartet.

Bildung-Kickt begleitet junge Menschen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Schul- und Sportkarriere. Verschiedene Stipendien ermöglichen eine gezielte, individuelle Talentförderung fußballbegeisterter Jungen und Mädchen, die aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familien zusätzliche Hilfe benötigen.

Zu Beginn der Veranstaltung konnten sich die Stipendiaten über die Hochschule informieren und viele Fragen zum Thema Studium stellen. Dann begann der Vortrag „Google – Fluch oder Segen?“, der von Dr. Christoph Kexel lebendig und interaktiv gestaltet wurde. Bei der Einführung in das Thema gab es viele erstaunliche Informationen zum Konzern, seiner Geschichte und zum Geschäftsmodell hinter Google, der erfolgreichsten Internet-Suchmaschine.

Spannende Diskussionen und viele Fragen kamen dann bei der Erarbeitung der Kritikpunkte gegen Google und der Datenschutzprobleme der Nutzer auf. Auch zu ihrem eigenen Nutzungsverhalten in Bezug auf Google, Facebook und Co. stellten die Stipendiaten viele Fragen.

Besonders erfreulich war es, dass die Stipendiaten von Bildung-Kickt nach der Vorlesung anmerkten, wie interessant und lebensnah eine betriebswirtschaftliche Vorlesung sein kann. Auf die abschließende Frage, ob Google denn nun eher Fluch oder Segen sei, antworteten am Schluss alle: beides!

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden