
Gerhard Trosien wird 75, Maria Ratz jüngste Professorin der accadis Hochschule
Prof. Gerhard Trosien, eine prägende Persönlichkeit des deutschen Sportmanagements, geht mit 75 Jahren in den zweiten Ruhestand. Dr. Maria Ratz, 31 Jahre, wird auf die Professur für Sports Finance berufen.
Eine prägende Persönlichkeit der deutschen Sportökonomie und des Sportmanagements
Es war ein großes Glück für die accadis Hochschule, dass Prof. Gerhard Trosien, als er mit 65 Jahren in den (ersten) Ruhestand ging, noch viel vorhatte. Nach 20 Jahren beim Deutschen Sportbund (DSB), dem Vorgänger des DOSB, und zehnjähriger Tätigkeit als Professor für Sportmanagement an der SRH Hochschule in Heidelberg hatte der Sportsoziologe Prof. Gerhard Trosien eine Professur an der accadis Hochschule übernommen.
Prof. Gerhard Trosien hat die vor Jahrzenten in Deutschland noch junge Disziplin der Sportökonomie bzw. des Sportmanagements mitgeprägt. Sein Sektorenmodell des Sports hat Generationen von Sportmangement-Studierenden beschäftigt. Er war Gründungsmitglied des Arbeitskreises Sportökonomie, der bis heute die relevante Vereinigung der deutschen Sportökonomen darstellt. Und er hat an der SRH den Auf- und Ausbau des Sportmanagement-Angebots maßgeblich verantwortet. Auch an der accadis Hochschule hat er wesentlich zum Renommee des Sportmanagementbereichs beigetragen und das Bad Homburger Bildungsunternehmen auf internationalen Sportmanagementkonferenzen auf Augenhöhe mit den im staatlichen Bereich traditionell starken Hochschulen gebracht.
Der zweite Ruhestand und die Übergabe
Am 16. Dezember 2021 hat Prof. Gerhard Trosien seinen 75. Geburtstag gefeiert. Es war seine von langer Hand geplante Entscheidung, dass dies das Datum seines zweiten und finale(re)n Ruhestands werden sollte. „Ich hatte eine sehr schöne Zeit an der accadis Hochschule“, merkt Prof. Gerhard Trosien an, „aber irgendwann ist dann der Punkt gekommen, an dem es gilt, den Staffelstab zu übergeben. Dann müssen die Jüngeren in die erste Reihe.“ Als Mitglied der Sports Management Research Group bleibt er der accadis Hochschule noch erhalten und wird so die Möglichkeit haben, sich aus nächster Nähe davon zu überzeugen, ob der Staffelstab in seinem Sinne weitergetragen wird. „Gerhard Trosien war eine prägende Persönlichkeit“, merkt Prof. Florian Pfeffel, Präsident der accadis Hochschule und Leiter der Sports Management Research Group, an, „und es ist erneut eine glückliche Fügung, dass Gerhard Trosien in den letzten Jahren bereits intensiv mit der jungen Wissenschaftlerin zusammengearbeitet hat, die sich im Berufungsverfahren durchsetzen konnte. So wirkt er über seine aktive Zeit in der ersten Reihe hinaus!“
Dr. Maria Ratz wird auf die Professur für Sports Finance berufen und ist mit 31 Jahren die jüngste Professorin an der accadis Hochschule
Prof. Maria Ratz ist in Bad Salzungen geboren und hat ihren Weg über das Bachelor-Studium International Sports Management an die accadis Hochschule und in die Rhein-Main-Region gefunden. Auch wenn es sie dann zum Sportmanagement-MBA an die Universität nach Jena verschlagen hatte, blieb sie beruflich wie privat dem Rhein-Main-Gebiet treu. Neben ihrer Hochschullaufbahn sammelte Prof. Maria Ratz vor allem bei der Personalberatung Etengo, beim Deutschen Turnerbund und bei der deutschen Kinderturnstiftung berufliche Erfahrungen. Ihre Promotion hat sie zum Thema Crowdfunding im deutschen Profifußball verfasst. Darüber hinaus verfügt sie im Alter von 31 Jahren bereits über eine Vielzahl von Konferenzbeiträgen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Sie ist in der Sportmanagement-Wissenschaft und -Praxis bereits gut vernetzt und wird an der accadis Hochschule Akzente setzen können. „Wir sind froh, dass wir Maria Ratz für diese Professur gewinnen konnten. Die Empfehlung der Berufungskommission war diesbezüglich eindeutig“, fügt Prof. Pfeffel an. „Inhaltlich hat die Professur perfekt zu mir gepasst und mein Lebensmittelpunkt soll weiterhin das Rhein-Main-Gebiet sein“, erklärt Prof. Maria Ratz, „insofern freue ich mich, dass es an der accadis Hochschule geklappt hat. Natürlich ist mir bewusst, dass ich in große Fußstapfen treten werde, wenn ich in der Sports Management Research Group die treibende Forschungsrolle von Prof. Gerhard Trosien übernehmen soll. Aber ich kenne Gerhard gut und fühle mich bestens vorbereitet.“ Jetzt gilt es nur noch zu hoffen, dass die Pandemie in 2022 wieder internationale wissenschaftliche Konferenzen zulässt, so dass Prof. Maria Ratz dort in ihrer neuen Rolle Präsenz zeigen kann.