Fußball-Business hautnah: Praktikum bei Eintracht Frankfurt

julika leichthammer eintracht frankfurt 02

Unsere Master-Vollzeit-Studentin Julika Leichthammer berichtet über ihr sechsmonatiges Pflichtpraktikum bei Eintracht Frankfurt

Sechs Monate Praktikum bei Eintracht Frankfurt: Das verspricht spannende Spiele, Spaß bei der Arbeit und lehrreiche Erlebnisse. So viel kann ich vorwegnehmen: Es war mehr als das!

Volle Verantwortung ab Tag 1

Bereits ab Tag 1 durfte ich volle Verantwortung übernehmen. Dank der offenen und herzlichen Art der Key Accounts fühlte ich mich in der neuen Umgebung schnell wohl und man signalisierte mir, ein Teil von Eintracht Frankfurt zu sein - für mich persönlich ein tolles Gefühl! Meinen anstehenden Aufgaben trat ich dennoch mit Respekt gegenüber. Ich merkte schnell, dass man mir viel zutraute und so gewann ich zunehmend an Sicherheit und bearbeitete meine Aufgaben selbstbewusster.

Vom abwechslungsreichen Saisonalltag und “Fraa Rauscher aus de Klappergass”

Meine Aufgaben waren in zwei Bereiche unterteilt: Die Durchführung des Saisonalltags und Unterstützung bei den Heimspielen der Eintracht sowie das Tagesgeschäft im Partnermanagement. Der Saisonalltag gestaltete sich deutlich abwechslungsreicher als gedacht: So gehörten neben der Abwicklung von Ticketbuchungen auch die Vorbereitung des Business-Bereichs, die Umsetzung von Spieltagspromotionen sowie der Einsatz verschiedener Bandenpräsenzen von Partnern und Sponsoren im Stadion zu meinen Aufgaben. Trotz schwieriger Bedingungen durch das Infektionsgeschehen in Deutschland durfte ich die Heimspiele von Eintracht Frankfurt vor Ort begleiten und auch dort verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Neben der Unterstützung im Business-Bereich besuchte ich Partner und Sponsoren und begleitete beispielsweise „Fraa Rauscher aus de Klappergass“ - das Gesicht von Eintracht-Partner Possmann - zu ihrem Interview an den Spielfeldrand.

Vom Partner- und Sponsoren-Management und Ingrid von Indeed

Der zweite große Aufgabenbereich umfasste das typische Tagesgeschäft im Partner- und Sponsoren-Management: Die Umsetzung ihrer Rechte. Die Rechte der Partner von Eintracht Frankfurt sind vielfältig. Neben Namens- und Titelrechten hat ein Großteil der Partner auch Rechte in den Bereichen Ticketing, Hospitality, Medien und PR - so haben sie beispielsweise Anspruch auf Interviewtermine mit den Spielern. Meine Aufgaben unterteilten sich in die kreative Umsetzung sowie die Planung von Kampagnen und Aktionen. Hierbei erlebte ich meine persönlichen Highlights: Bei der Durchführung des Media Days organisierte ich eine der größten Kampagnen von Hyundai und begleitete den Dreh zum Werbespot von Indeed und lernte “Ingrid” kennen - wirklich interessant, ein so bekanntes Werbegesicht in Person zu erleben. Auch die Nachbereitung solcher Kampagnen stand im Fokus meiner Arbeit. Mit Hilfe eines Tracking-Tools betrachtete ich sämtliche Aktivitäten auf allen Social-Media-Kanälen und zog Rückschlüsse über den Erfolg. Basierend auf diesen Daten erarbeitete ich gemeinsam mit den Key Accounts Verbesserungsvorschläge für die Partner und begleitete so die Betreuung der Sponsoren von A bis Z.

Fazit: Besser hätte es mir nicht ergehen können

Das Praktikum bei Eintracht Frankfurt war trotz schwieriger Bedingungen das Beste, was mir passieren konnte. Ich gewann Einblicke in neue Bereiche des Fußball-Business, war hautnah hinter den Kulissen bei Bundesliga-Heimspielen dabei und entwickelte mich beruflich sowie persönlich weiter. Ich lernte Spieler und Legenden kennen, trat in direkten Austausch mit den Partnern der Eintracht und sammelte so Erfahrung in der Kommunikation und im Umgang mit wichtigen Sponsoren. Ich schaue auf eine großartige Zeit zurück und bin dankbar für die Erfahrungen, die ich machen durfte.

Julika Leichthammer, International Football Management M. A.


© www.accadis.com   Dienstag, 22. März 2022 08:31 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden