Forschungsstandort Bad Homburg durch erste accadis-Doktorin im Aufwind

dr maria ratz dba

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sportmanagement-Forschungsgruppe, Maria Ratz, ist die erste Absolventin im Promotionsprogramm der accadis Hochschule Bad Homburg.

Fünf Jahre hat Dr. Maria Ratz für ihre Dissertation in Deutschland und England geforscht, gelehrt und europaweit Vorträge gehalten. Über das Ergebnis – eine hervorragende Dissertation und der Doktortitel – freut sie sich mit ihren Doktorvätern Dr. David Grundy und Dr. David Hart von der Northumbria University in Newcastle sowie Prof. Dr. Florian Pfeffel von der accadis Hochschule Bad Homburg. Als erste Doktorin macht sie den ganzheitlichen accadis Bildungsweg vom Kindergarten über Grundschule, Gymnasium und Studium bis zur Promotion vollständig.

Sportmanagement-Forschungsgruppe unterstreicht den internationalen Anspruch

„Es waren fünf Jahre harter Arbeit, die sich gelohnt haben“, sagt Dr. Maria Ratz. Das Promotionsprogramm zum DBA (Doctor of Business Administration) hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sportmanagement-Forschungsgruppe absolviert. „Ich habe viel gelernt. Und durch das gemeinsame Promotionsprogramm der accadis Hochschule Bad Homburg mit der Northumbria University wurde der internationale Anspruch der Forschung von Anfang an untermauert.“ In dieser Kooperation forschen derzeit mehrere accadis-Doktoranden. Dass von den drei accadis-Forschungsschwerpunkten – Digital Business, Entrepreneurship und Sportmanagement – eine wissenschaftliche Mitarbeiterin aus dem Sportmanagement die Nase vorn hatte, unterstreicht das internationale Renommee dieses Forschungsbereichs.

Crowdfunding für deutsche Profi-Fußballvereine

Maria Ratz hatte ihre Promotion Ende 2015 begonnen und nun die Doktorwürde erlangt. Im Fokus ihrer Promotion stand das Thema „Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Profi-Fußballvereine in Deutschland“. „Damit habe ich in einem in Wissenschaft und Sportmanagement-Praxis zunehmend wichtigeren Themengebiet geforscht. Die Zwischenergebnisse habe ich auf Konferenzen in England, Schottland, Irland, Polen, der Schweiz, Griechenland, den Niederlanden und Deutschland präsentiert. So habe ich bereits früh viele interessante Wissenschaftler kennengelernt, mich mit ihnen ausgetauscht und Netzwerke geknüpft.“

Forschungsstandort Bad Homburg

„Dank des Promotionsprogramms mit der Northumbria University kann der Forschungsstandort Bad Homburg weiter ausgebaut werden“, erläutert accadis-Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel, der Dr. Maria Ratz als zweiter Supervisor betreut hat. „Aus unseren Forschungsschwerpunkten Sportmanagement, Digital Business und Entrepreneurship ergeben sich in den kommenden Jahren durch die enge Verknüpfung von neuesten Forschungserkenntnissen und praktischer Anwendung auch spannende Optionen für Unternehmen aus der Region.“ Da trifft es sich gut, dass Dr. Maria Ratz angedeutet hat, weiter an der accadis Hochschule Bad Homburg zu bleiben und somit ihre Forschung in die Beratungsangebote der Sportmanagement-Forschungsgruppe einzubringen.



© www.accadis.com   Montag, 7. Juni 2021 12:26 Redaktion
© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden