Fliegende Hüte über Bad Homburg

akademische feier 2018 hutwurf

Das Leitmotiv „Generation Y“, welche die zwischen 1979 und 1998 geborenen jungen Menschen umfasst, führte durch die Akademische Feier der accadis Hochschule Bad Homburg am Freitag, 26. Oktober 2018. 123 von 141 Bachelor- und Master-Absolventen nahmen im Landgraf-Friedrich-Saal im KongressCenter des Bad Homburger Kurhauses feierlich die Absolventenurkunden entgegen. Zum ersten Mal standen in diesem Jahr auch zwei Repräsentanten des sechsköpfigen ersten Abschlussjahrgangs im International Baccalaureate Diploma Programme (IB) an der bilingualen accadis International School Bad Homburg (accadis ISB) auf der Bühne. Über 700 Gäste, darunter Vertreter aus der regionalen Politik und Wirtschaft sowie die stolzen Eltern und Freunde der Absolventen, wohnten der Feierstunde bei.

Mit Empathie und Mut in den Beruf

Festredner des Abends war der Vorstandsvorsitzende der Taunus Sparkasse, Bad Homburg, Oliver Klink. „accadis-Absolventen bringen alles mit, um auf der Gewinnerseite zu stehen“, lobte er den Jahrgang 2018. „Sie haben innovativ, interdisziplinär und international studiert.“ Zudem riet er den Absolventen, mit Empathie, Überzeugung, Kreativität und Mut als Nachwuchsführungskräfte Lösungen für die Wirtschaft und die nächsten Generationen zu finden.

Wie wichtig die Hochschule für die Region ist, zeigte die Anwesenheit des Bad Homburger Oberbürgermeisters Alexander W. Hetjes und weiterer Vertreter der Politik. In seinen Grußworten betonte Alexander W. Hetjes, dass der ganzheitliche accadis-Bildungsweg vom bilingualen Kindergarten bis zur international orientierten Hochschule deutschlandweit einmalig sei. „Als accadis-Absolventen sind Sie hervorragend ausgebildete Persönlichkeiten. Wir freuen uns, wenn der eine oder andere von Ihnen Bad Homburg als Wohn- und Arbeitsort wählt.“

Die Mehrheit geht in die Arbeitswelt

Durch das vielseitige Programm der Akademischen Feier führte die Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung GmbH, Gerda Meinl-Kexel. Den Abschluss-Jahrgang 2018 stellte sie in Zahlen vor. „Die Bachelor-Absolventen 2018 sind im Durchschnitt 24 Jahre, die Master-Absolventen 28 Jahre alt.“ 25 Prozent der Bachelor-Absolventen nehmen direkt nach dem Bachelor-Abschluss ein Masterstudium auf. „Besonders erfreulich ist, dass ein Fünftel dieser Absolventen an ihrer Alma Mater weiterstudieren möchte“, sagt Gerda Meinl-Kexel. Die Qualität eines accadis-Studiums zeige sich besonders daran, dass 75 Prozent der Bachelor-Absolventen Unternehmen von sich überzeugt haben und direkt in den Beruf einsteigen. „Zudem hat sich die Hälfte der Master-Absolventen während des Studiums oder danach beruflich verbessert“, so Gerda Meinl-Kexel. „Fünf Master-Absolventen denken über eine Promotion nach – vier von ihnen tendieren zu einer Promotion an der accadis Hochschule.“

Besondere Ehrung für Studierenden aus Spanien

Für den spanischen Master-Absolventen Carlos Rebollo Santano hielt der Abend eine Überraschung bereit. Er wurde mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Die accadis Hochschule ehrte ihn für seine hervorragenden akademischen Leistungen – ein Notendurchschnitt von 1,2 – und sein soziales Engagement während des Master-Studiums. „Carlos Rebollo Santano hat während des Studiums erfolgreich an einem Forschungsprojekt teilgenommen, ein Praktikum in einem studentischen Start-up absolviert und andere internationale Studierende als ‚Study Buddy‘ während ihres Studienbeginns in Deutschland unterstützt“, lobte Professor Dr. Christoph Kexel und überreichte den DAAD-Preis im Wert von 1000,00 Euro.

Zwei Mal die Traumnote 1,0

Anschließend stand die letzte Handlung des Jahrgangs 2018 an: Von dem Geschäftsführenden Gesellschafter der accadis Hochschule, Professor Dr. Christoph Kexel, Präsident Professor Dr. Florian Pfeffel und Vizepräsidentin Professor Dr. Andrea Hüttmann nahmen die Absolventen ihre Urkunden entgegen. Neben Bachelor-Absolventin Maria Hademer darf sich die Master-Absolventin Nadine Leonhartsberger über die Abschluss-Traumnote 1,0 freuen.

Generation Y – anspruchsvoll, aber zu Höchstleistungen bereit

Abschließend richtete der Jahrgang 2018 einige Worte an die Gäste. Die Sprecher der Bachelor-Absolventen Julia Kublik, Celina Pfeiffer, Konstantin Wagner und Vincent Schlütter genannt Neuhaus ließen ihr Studium humorvoll Revue passieren. Mit Hashtags zu ihrer Studienzeit symbolisierten sie die Passion der Generation Y für die Kommunikation über Online Medien. Stellvertretend für die Master-Absolventen sprachen Sina Weiß und Jascha Hensel. Sie hoben hervor, wie leistungsbereit, motiviert und begeistert ihre Generation Unternehmen im Digitalen Wandel voranbringt, wenn diese sich auf die Ansprüche und Ansichten der neuen Nachwuchsführungskräfte einlassen.

Als Finale des Abends warfen die frischgebackenen Absolventen ihre Hüte traditionell hoch in die Luft. Am Buffet klang die Akademische Feier 2018 bei guten Gesprächen und vielen Glückwünschen aus.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden