Erste Einblicke in die Kreativwirtschaft

tanja heffernan_bericht exkursionen

Als CIM-Studentin im zweiten Jahr habe ich zusammen mit meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen die Möglichkeit bekommen, einen ersten Eindruck von der Kreativwirtschaft zu erhalten. Da der Fokus an der accadis Hochschule unter anderem auf dem Praxisbezug liegt, waren im Rahmen des Schwerpunktmoduls Presse- und Buchmarkt neben den theoretischen Vorlesungen auch zwei Exkursionen eingeplant.

Das Modul Presse- und Buchmarkt ist als Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten gestaltet, um uns Studenten möglichst viele Facetten in diesen Bereichen der Kreativwirtschaft aufzuzeigen. Anstelle von normalem Präsenzunterricht ging es für uns zusammen mit unserem Dozenten Prof. Dr. Christian Sprang gleich am Anfang zum Musikverlag Schott Music GmbH & Co. KG in Mainz. Schott Music ist ein modernes Unternehmen in Familienbesitz, welches bereits seit fast 250 Jahren existiert. Angefangen hat es mit dem klassischen Verlegen von Noten, allerdings wurden die Produktpalette und das Serviceangebot im Lauf der Jahre ausgeweitet. Mit diesem Vorwissen besuchten wir den Schott Musikverlag und waren gespannt, was uns dort erwarten würde. Die Exkursion begann mit einer Führung durch das traditionsreiche Gebäude. Begleitet wurde sie von Gesprächen mit verschiedenen Mitarbeitern des Musikverlags, die ihre Arbeit im Unternehmen vorstellten. Wir hatten immer die Möglichkeit Fragen zu stellen und dadurch noch tiefere Einblicke zu erhalten. Freundlicherweise stellte der Schott Musikverlag uns einen leckeren Imbiss zur Verfügung, sodass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Da ich zuvor noch nie einen Verlag besichtigt hatte, war dies eine sehr interessante Erfahrung, durch die ich viele neue Erkenntnisse gewinnen konnte.

Nach dieser ersten Exkursion kam der theoretische Teil des Schwerpunktmoduls Presse- und Buchmarkt, in dem wir von den Dozenten Volker Kinkel und Prof. Dr. Christian Sprang die Inhalte vermittelt bekamen. Wer sind die bedeutenden Akteure auf dem Buchmarkt? Wie ist die Branchenentwicklung im Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt? Welche Chancen und Risiken entstehen durch die Digitalisierung? Dies sind nur einige Fragestellungen, denen in der Vorlesung nachgegangen wurde. Der letzte Termin des Moduls bestand aus einer weiteren Exkursion, diesmal ging es zum Verlag Vittorio Klostermann in Frankfurt. Der Verlag Vittorio Klostermann ist ein Wissenschaftsverlag, welcher sich auf verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Literatur- und Rechtswissenschaft spezialisiert hat. Damit agiert dieser in einem völlig anderen Bereich der Kreativwirtschaft als der Schott Musikverlag. Die zweite Exkursion hat sich auch darin unterschieden, dass wir nach der Vorlesung über das theoretische Wissen verfügten und nun erfahren konnten, wie dies in der Praxis angewendet wird. Auch im Verlag Vittorio Klostermann haben wir eine Führung durch das gesamte Gebäude erhalten und durften interessante Gespräche mit dem Geschäftsführer sowie einigen Mitarbeitern führen. Wir lernten verschiedene Abteilungen – zum Beispiel die Marketingabteilung oder auch die Buchhaltung – kennen und haben somit erfahren, wie alle Arbeitsgebiete ineinander übergreifen.

Die beiden Exkursionen vermittelten einen ersten Eindruck von der Praxis und waren ideal als Ergänzung zu den theoretischen Inhalten. Daher möchte ich mich zuletzt noch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Schott Musikverlags und des Verlags Vittorio Klostermann sowie bei Prof. Dr. Christian Sprang, welcher beide Exkursionen organisiert und begleitet hat, für die vielseitigen Einblicke in die Kreativwirtschaft bedanken.

Tanja Heffernan
Media and Creative Industries Management
Jahrgang 2017

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden