
Das neue Buch von Professor Andrea Hüttmann ist im Buchhandel erhältlich.
Spätestens nach der ersten Prüfungsphase im Studium ziehen viele Studenten ein Resümee: Studiere ich das Richtige? Komme ich mit den Kommilitonen zurecht? Wann klappt es endlich besser mit dem Lernen und wie kriege ich meine Präsentationsangst in den Griff? Soft Skills, oftmals eine Voraussetzung für Erfolg im Beruf, helfen dabei, Fragen rund um das Studium auf den Grund zu gehen. Ihre Anwendung erfordert allerdings Übung.
In ihrem neuen Buch Erfolgreich studieren mit Soft Skills, erschienen im Springer Gabler Verlag, erläutert Professor Andrea Hüttmann, Leiterin des Fachbereichs Communication Skills an der accadis Hochschule Bad Homburg, die Bedeutung der Soft Skills, und wie man mit ihnen das Studium erfolgreich meistert. So tragen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten genauso zum Erfolg bei wie eine starke, auf Empathie ausgerichtete Persönlichkeit, die das eigene Handeln regelmäßig hinterfragt, sich selbst und andere zu führen vermag.
Bereichert wird das Buch durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Tricks, die sich sowohl im Studium und in Bewerbungsverfahren als auch im anschließenden Berufsleben anwenden lassen. Erfolgreich studieren mit Soft Skills ist für Studenten eine ergänzende Lektüre zur Ausbildung ihrer Soft Skills und unterstützt in der Entwicklung zu einer verantwortungsvoll handelnden Nachwuchsführungskraft.