Erfahrungsbericht über mein Projektstudium bei der Deutschen Börse Group

projektstudium deutsche boerse

Ich befinde mich nun im dritten Jahr meines Bachelor-Studiums an der accadis Hochschule Bad Homburg. An der accadis bekommen die Vollzeitstudenten in ihrem letzten Jahr die Chance, neben den theoretisch vermittelten Inhalten auch praktische Erfahrung zu sammeln, um weiter über sich hinauszuwachsen. Durch meinen vorherigen Werkstudenten-Job in einer Personalberatung und anhand der Interessen, die ich während der Vorlesungen entwickelte, entschied ich mich für ein 17-wöchiges Vollzeit-Praktikum in der Human Resources Abteilung der Gruppe Deutsche Börse. Eine der Hauptaufgaben der Deutschen Börse ist es, sichere und transparente Märkte zu organisieren, um ihren Kunden den Weg zu internationalen Kapitalmärkten zu eröffnen.

Ein internationaler „Würfel“

Ich absolvierte mein Praktikum am Standort Eschborn, auch genannt „The Cube“, da das Gebäude wie ein großer gläserner Würfel aussieht. Das Gebäude ist von außen sowie von innen architektonisch sehr beeindruckend und es hat mir jedes Mal aufs Neue Freude gemacht, dies meinen Arbeitsplatz zu nennen. Die Gruppe Deutsche Börse ist ein sehr international ausgerichtetes Unternehmen und hat neben dem Hauptstandort in Eschborn noch 36 weitere Standorte in 29 Ländern.

„Talent Sourcing & Development“

Während meiner Praktikumszeit war ich im Team „Talent Sourcing & Development“ tätig.Das Team verantwortet, neben der strategischen und operativen Gewinnung neuer Mitarbeiter und Führungskräfte, die langfristige und gezielte Personalentwicklung für das gesamte Unternehmen. Diese umfasst neben einer kontinuierlichen Führungskräfteberatung und -entwicklung auch die Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sowie deren Potenziale. Als Praktikantin unterstützte ich das Team bei allen aufkommenden Thematiken – schwerpunktmäßig in HR-Development-Themen. Meine Kollegen und auch die anderen Mitarbeiter der Deutschen Börse waren sehr hilfsbereit und freundlich und ich muss sagen, dass ich mich jederzeit gut betreut gefühlthabe. Ich hatte zwar stets einen Ansprechpartner für aufkommende Fragen, durfte aber trotzdem sehr selbstständig arbeiten und Verantwortung übernehmen. Ich organisierte bspw. die anstehenden Entwicklungsgespräche von Teilnehmern der internen Talentprogramme, arbeitete beim Research und der Konzeption für die anstehenden internen Assessment Center mit und unterstützte bei der Bearbeitung weiterer interner Personalentwicklungsprogramme wie z. B. Mentoring. Es wird erwartet, dass Praktikanten ihre Aufgaben eigenständig erledigen und proaktiv auf Kollegen zugehen; das hat mir gut gefallen. Aufgrund der Internationalität des Unternehmens erfolgt die Kommunikation meistens in englischer Sprache. Meiner Meinung nach ist es sehr empfehlenswert, das Praktikum in einem international ausgerichteten Unternehmen zu absolvieren, um das während des Studiums gelernte Business Englisch in der Praxis anzuwenden.

Netzwerken unter Studierenden

Neben der praktischen Erfahrung waren weitere Elemente des Praktikums sehr bereichernd. Die Deutsche Börse bietet ihren Studenten eine große Vielfalt an Einblicken in das Unternehmen. Im Rahmen des Studenten-/Praktikantenprogramms „It´s boarding time“ finden u. a. Vorträge über aktuelle Themen, Kunstführungen durch die aktuelle Ausstellung der Deutschen Börse Photography Foundation oder Netzwerk-Veranstaltungen statt. Dazu zählen z. B. der wöchentliche Students-Lunch oder der monatliche Stammtisch, der dazu dient die Studenten untereinander zu vernetzen.

Mein Fazit

Das Praktikum hat mir sehr dabei geholfen herauszufinden, wie ich mich nach meinem letzten Jahr an der accadis Hochschule Bad Homburg orientieren werde. Meine Zukunft in der Personalbranche kann ich mir nun gut vorstellen. Daher kann ich jedem wärmstens empfehlen, das Praxissemester an der accadis bei der Gruppe Deutsche Börse zu nutzen. Das Projektstudium kann hier in den verschiedensten Fachrichtungen absolviert werden, bspw. in Information Technology, Legal, Sales, Marketing oder auch in verschiedenen Bereichen der Zentralfunktionen wie z. B. Financial Accounting & Controlling oder Human Resources.

Tamara Knecht
International Business Management 2018

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden