
In der Zeit vom 03.03.2014 – 25.07.2014 absolvierte ich mein sogenanntes „Projektstudium“ bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt.
Denn in meinem Studiengang „Business Communication Management“ an der accadis Hochschule in Bad Homburg besitzen alle Studenten die Möglichkeit, im 9. Trimester der Studienzeit durch ein Projektstudium – einem Praktikum inklusive der Bearbeitung eines durch das Unternehmen vorgegebenen Projektes – wichtige Praxiserfahrungen für die berufliche Zukunft zu sammeln. Mit einer Mindestdauer von 14 Wochen in dieser Praxisphase bietet die accadis so im Gegensatz zu vielen anderen Hochschulen die Möglichkeit, einen sehr intensiven und tiefen Einblick in die Unternehmenswelt zu erlangen, ohne dabei beispielsweise durch ein Urlaubssemester das Studium verlängern zu müssen.
Der erste Kontakt zur Deutschen Bank entstand im Januar 2013, als ich die Konferenz für Frauen „Die Karriere. Die Zukunft. Die Deutsche Bank.“ besuchte. Es handelte sich dabei um einen Workshop für Studentinnen und Absolventinnen, der die Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bank aufzeigte und viele Gelegenheiten zum Networking mit Recruitern und Trainees bot. An diesem Tag lernte ich die Deutsche Bank als attraktiven Arbeitgeber kennen, sodass ich mich anschließend initiativ für ein Praktikum im Bereich Human Resources bewarb.
Nach meinem erfolgreichen Bewerbungsgespräch arbeitete ich folglich im Talent Acquisition/HR Graduate Training der Bank. Hier unterstützte ich meine Kollegen bei den unterschiedlichsten Aufgaben – von der strategischen Planung und Optimierung von Traineeprogrammen und deren Inhalten über eine spezielle Projektarbeit für die Trainees des IT-Bereichs der Bank (welches auch das Thema meines Projektstudiums darstellte) bis hin zur Gestaltung der Masterförderung und der Organisation von Veranstaltungen. So bekam ich bereits die Möglichkeit, an verschiedenen Events des Graduate Training Teams für aktuelle und neue Trainees der Deutschen Bank teilnehmen und unter anderem beim Social Day der Trainees oder beim Onboarding für den neuen Jahrgang zu unterstützen. Anders als bei vielen großen Unternehmen und Arbeitgebern erwartet, konnte ich im Rahmen meines Praktikums bei der Deutschen Bank bereits an vielen Stellen eigene Verantwortung übernehmen und einen direkten Beitrag zu strategischen Projekten leisten, sodass beispielsweise mein im Projektstudium erarbeiteter Lösungsansatz nun in ein Traineeprogramm implementiert wurde.
Besonders freue ich mich über die Möglichkeit, meine Bachelor Thesis bei der Deutschen Bank zu absolvieren. Denn durch den hohen Praxisbezug an der accadis steht es uns frei, unsere Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu bearbeiten, sodass wir die wissenschaftlichen Grundlagen in die unternehmerische Praxis umsetzen können. Im Zentrum meiner Thesis steht das „One Bank Leadership Program“, ein divisionsübergreifendes und innovatives Förderprogramm der Deutschen Bank zur Entwicklung von Nachwuchsführungskräften, das internen wie externen Bewerbern offensteht.
Selbstverständlich bot das Projektstudium für mich nicht nur die Chance, wichtige Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln sowie meine Interessen und Karriereziele zu vertiefen, sondern auch das an der accadis erlernte Wissen in die Praxis zu transferieren. Besonders durch die Vorlesungen International Human Resource Management und International Management sowie Seminare zum Projektmanagement konnte ich effizient zur Unterstützung meines Teams beitragen. Nicht zu vergessen ist zudem, dass mich die intensive Weiterbildung meiner vielseitigen Fremdsprachenkenntnisse an der accadis sehr in meiner täglichen Arbeit weiterbrachte, da durch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen aus der ganzen Welt in meiner Abteilung 80 % der Kommunikation auf Englisch stattfand und in diesem Zusammenhang die professionelle Anwendung auf Businessebene vorausgesetzt wurde.
Insgesamt nehme ich aus meinem Praktikum bei der Deutschen Bank nicht nur ein sehr breites fachliches Wissen und praktische Erfahrungen mit, sondern auch den Ansporn, immer einen offenen Blick für meine Interessen sowie für Themen, die über den (fachlichen) Tellerrand hinausgehen, zu bewahren. Denn besonders durch den Austausch mit vielen bereitwilligen und stets kontaktfreudigen Kollegen, die nicht zu meinem direkten Team gehörten, konnte ich sehr viele neue Einblicke in die verschiedenen Aufgaben innerhalb des gesamten Personalmanagements sowie über diesen Bereich hinaus sammeln. Im Hinblick auf meine persönliche Karriereentwicklung habe ich zudem erkannt, dass es wichtig ist, sich in einem großen Unternehmen frühzeitig zu positionieren und ein breites Netzwerk aufzubauen, welches auch über ein Praktikum hinaus einen langfristigen Nutzen stiften kann.