Endlich mal wieder offline

backtooffline

Die accadis Hochschule kehrt schrittweise zur ersehnten Präsenzvorlesung zurück.

Eine kleine Hochschule kann flexibel und schnell reagieren und in diesen Corona-Zeiten Abstandsregeln am besten einhalten. Ab dem 8. Juni finden die ersten Vorlesungen an der accadis Hochschule wieder als Präsenzveranstaltungen statt. Zunächst sind davon nur 10 % der Module betroffen, um Abläufe und Hygieneregeln zu verinnerlichen. Ab dem 15. Juni wird der Anteil der Vorlesungen vor Ort auf 35 % hochgefahren. Bis zum Ende des Sommertrimesters sollen über die Hälfte aller Vorlesungen in der Präsenz stattfinden und zum Studienbeginn Oktober werden wir diese Zahl weiter steigern können.

Studieren ist mehr als die Aneignung von Wissen

Beim Studium geht es nicht nur um möglichst effiziente Wissensaufnahme. Studieren ist Persönlichkeitsentwicklung und lebt von Interaktion und physischem Diskurs. So gut das auch mit den Online-Vorlesungen geklappt hat und so verlockend das auch zunächst war, vom Frühstückstisch zur Hochschule auf dem Laptop nur einige Zentimeter Wegstrecke zurücklegen zu müssen: ,,Die Studierenden und die lehrenden sehnen sich zunehmend nach der physischen Präsenz an der Hochschule zurück", berichtet Prof. Dr. Christoph Kexel, der die regelmäßigen Befragungen zur Begleitung der Online-Lehre initiiert hat. Wer sich für ein Studium interessiert, will sich nicht nur Wissen aneignen, sondern auch Kommilitonen treffen, mit Professoren von Angesicht zu Angesicht diskutieren und sich in Gruppenaufgaben Kompetenzen erarbeiten. Diesem Anspruch kann man sich mit guter technischer Infrastruktur und technisch versierten Dozenten auch virtuell nähern, man wird ihn online aber nie vollständig erfüllen können.

Small is beautiful - überschaubare Größe als Erfolgsfaktor in Corona-Zeiten

Dass sich die accadis Hochschule, als persönliche Hochschule mit knapp 600 Studierenden und Vorlesungsgrößen von 5 bis 35 Studierenden, beim Einhalten der Abstandsregeln leichter tut als andere Hochschulen ist leicht nachvollziehbar. Durch eine Anpassung des Vorlesungsplans und die Nutzung der größeren Vorlesungsräume auch für kleine Gruppen, können die meisten Module auch ohne Teilung der Gruppen mit entsprechendem Abstand unterrichtet werden. Die insgesamt überschaubare Anzahl an Studierenden ermöglicht auch einen reibungslosen Ablauf bei den Zuwegen, den Aufenthaltsräumen und in der Bibliothek. Außerdem sind die Abläufe bereits durch die Ende April - nach Abstimmung der Hygieneregeln mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst - durchgeführten Prüfungen geübt. ,,Außerdem", so gibt Prof. Dr. Florian Pfeffel, Präsident der accadis Hochschule, zu bedenken, ,,gilt über die Abstandsregeln hinaus in diesen ungewissen Zeiten auch das Bild von den Schnellbooten und dem Tanker. Wenn eine langfristige Planung kaum möglich ist, können diejenigen Institutionen vorangehen, die kurze Entscheidungswege und eine schnelle Umsetzung gewährleisten können." So wird jetzt der Hochlauf der Präsenzvorlesungen schrittweise vorangetrieben. Eine Wegmarke wird dabei die Woche ab dem 15. Juni sein, wenn mehr als ein Drittel der Vorlesung wieder in Präsenz stattfindet - aber immer mit wachsamem Auge und der Fähigkeit, bei einer möglichen Kursänderung in den gesetzlichen Lockerungs-Vorgaben, den Anteil der Online-Lehre wieder zu erhöhen.

Die neue Normalität ab dem Wintertrimester 2020

,,Bis zum Wintertrimester 2020 gehen wir nach jetzigem Stand davon aus", so gibt Gerda Meinl­Kexel, geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung GmbH, einen Einblick in die aktuellen Planungsszenarien, ,,dass wir weitesgehend zu Präsenzvorlesungen zurückgekehrt sein werden". ,,Allerdings", so ergänzt sie, ,,haben wir in diesen Zeiten einiges gelernt, was wir auch in Zukunft nutzen wollen." Die Digitalkompetenz von lehrenden, Studierenden und der Verwaltung hat sich zwangsläufig weiterentwickelt. So wird der Präsenzunterricht bei zahlreichen Modulen in Zukunft noch spannender werden, wenn er z. B. durch digitale lnteraktionsmöglichkeiten ergänzt und internationale Experten über Videokonferenzen in die Vorlesungen eingebunden werden können. Und die digitale Studienverwaltung mit digitalen Verträgen, Online-Anmeldungen und Informationsvideos wird das Leben aller Beteiligten einfacher machen. ,,Wir blicken also sehr positiv in die Zukunft", ergänzt Prof. Dr. Florian Pfeffel, ,,jetzt gilt es, zur Normalität in den entsprechenden Rahmenbedingungen zurück zu kehren und das Gelernte zielführend in den Regelbetrieb einzubauen."

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden