Ein Tag und ein großer Schritt in Richtung Zukunft

auf jobsuche careerday 2018

„Denn demjenigen, der das richtige Engagement mitbringt, wird sich immer eine neue Tür öffnen.“ – mit accadis one step ahead.

Der 20. Juni 2018 war nicht nur für accadis-Studierende und -Alumni, sondern auch für 23 renommierte Unternehmen ein ganz besonderer Tag. Denn der accadis Career Day ist keine übliche Studienmesse: Ganz nach dem Motto „Persönlichkeit“ verbindet er „persönliche“ Messestände mit „persönlichen“ Einzelgesprächen zwischen Unternehmen und Studierenden. Professionalität, Neugier und Ehrgeiz sind gefragt – für accadis-Studierende also ein Heimspiel in jeder Hinsicht.

23-mal überzeugt

Die anwesenden Firmen stellten eine Vielfalt unterschiedlicher Branchen von kleinen und mittleren bis hin zu international agierenden Unternehmen dar. Namen wie Commerzbank, Fresenius oder Nike deckten das Repertoire ebenso ab wie beispielsweise Adecco, Mindshare oder Strateco. Von finanzaffinen Studierenden bis zu ganz kreativen Köpfen kamen alle auf ihre Kosten. Jeder konnte sich inspirieren lassen und Wege für den Anschluss an das Studium erkunden – und das alles unter einem Dach, ohne die Hochschule zu verlassen.

Der Ablauf sah wie folgt aus: Nach einer Willkommensrede von Studierenden stellte sich jedes Unternehmen vor und erläuterte seinen Mehrwert als potenzieller Arbeitgeber. Im Anschluss verwandelte sich das Foyer der Hochschule in eine Messehalle der anderen Art. Kleine und persönliche Messestände lockten die Studierenden, in den später folgenden Einzelinterviews noch einmal alles zu geben.

Ein gelungenes Zusammenspiel

accadis-Student Jakob Pörschmann, der auf seinen Studienabschluss im nächsten Jahr hinarbeitet, stellt heraus, warum er den Career Day besonders schätzt: „Wir erleben heute ein tolles Zusammenspiel aus ‚Messe-Flair´ und Einzelgesprächen. Für mich ergibt sich dadurch nicht nur die Gelegenheit, einen Partner für mein Projektstudium zu finden, sondern auch, interessante Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.“ Und genau das ist es, was der Career Day, organisiert von Professor Dr. Andrea Hüttmann, erreichen möchte. Er hat das Ziel, alle Studierende einzubinden. Ob auf der Suche nach Einstiegs- oder Werkstudentenpositionen, Praktikumsplätzen oder einfach um wertvolles Networking zu betreiben oder verschiedene Geschäftsmodelle kennenzulernen – der Career Day bietet jedem Teilnehmer ein individuelles Angebot. Darüber hinaus erfülle dieser Tag noch einen ganz anderen Aspekt, so accadis-Studentin Jenny Lukas: „Ich habe häufig Respekt vor dem, was nach meinem Studium auf mich zukommen wird. Nach dem heutigen Tag jedoch bin ich fast erleichtert, da ich gesehen habe, wie viele unterschiedliche Wege ich gehen kann. Oder besser gesagt: Ich habe Lust und freue mich darauf, arbeiten zu gehen!“

Nachwuchstalente von morgen

accadis-Alumni zeigen durch außergewöhnliche und beeindruckende Karrierewege immer wieder, dass sie auf dem Arbeitsmarkt sehr beliebt sind. Somit ist der Career Day eine lukrative Möglichkeit für Unternehmen, den besten akademischen Nachwuchs zu rekrutieren. Florian Rauprich, welcher aktuell im Credit Risk Management der Commerzbank tätig ist, erläutert: „Der Career Day der accadis Hochschule hebt sich mit seinem großartigen Konzept von anderen Studienmessen ab. Als Commerzbank schätzen wir die Möglichkeit, an nur einem Tag so viele Studierende in Einzelgesprächen kennenzulernen und so die Nachwuchstalente von morgen zu entdecken.“

„Riesen Mehrwert“ für Unternehmen

Und nicht nur international agierende Unternehmen wie die Commerzbank nutzen diese Rekrutierungschance: Die noch sehr junge Videoproduktionsfirma Mynd, die erst 2014 gegründet wurde und seitdem eine steile Erfolgskurve verzeichnet, hat die Studierenden magnetisch angezogen. Verantwortlich für den Ansturm war vermutlich Tim Horst, Head of Sales des sich selbst betitelnden „lustigen Ladens“. Gemeinsam mit seiner Kollegin Theresa Gotthardt stellte er in kürzester Zeit heraus, warum ein Arbeitsplatz bei Mynd kein gewöhnlicher Arbeitsplatz ist. In einem Interview erläutert er: „Die Studierenden der accadis Hochschule zeichnen sich nicht nur durch ein sehr hohes Bildungsniveau und starke Kompetenzen aus. Uns gefällt besonders, dass es oftmals sehr starke Persönlichkeiten sind, die es schaffen, ihre Kompetenzen und Begeisterung mit anderen zu teilen und so einen riesen Mehrwert für jedes Projekt mitbringen.“

Ein weites Spektrum der Möglichkeiten

Wie können sich Studierende bestens auf mögliche Hürden während des Karriereeinstiegs vorbereiten? Auch hier hat die accadis Hochschule ein tolles Weiterbildungsprogramm mit hochkarätigen Speakern auf die Beine gestellt: Wer auf online-Networking setzt, war im Vortrag „Optimale Profilgestaltung auf Xing – Dos and Don´ts im Bewerbungsprozess“ von Tabea Dirscherl (HR Marketing Specialist bei SThree) bestens aufgehoben. Inspirationssuchende fanden Rat bei accadis-Alumnus Carlos von Donop (Area Manager Contracting bei Modis) mit dem Thema „accadis-Abschluss – und dann???“ Modebegeisterte erhielten durch Style Coach Ingrid Jackwerth spannende Einblicke in „Traditionelles und Neues im Business Dress Code“. Zu guter Letzt konnten diejenigen, die ihre Bewerbungsunterlagen stets auf dem aktuellen Stand halten und verbessern wollen, professionelle Bewerbungsfotos bei Ingrid Jost aus Bad Homburg anfertigen lassen.

Engagement ist gefragt

Auf den Punkt gebracht: Was ist es, das den accadis Career Day so besonders macht? Student Etienne Lagaly, der schon in seiner Willkommensrede herausgestellt hatte, welche besondere Rolle das Vertrauen in verschiedensten Lebenssituationen einnimmt, spricht für die gesamte Hochschule, als er am Ende des Tages sagt: „Der Career Day glänzt nicht nur durch hervorragende Organisation, sondern auch durch die Vielfalt der anwesenden Unternehmen und Charaktere. Egal ob Start-up oder Konzern – alle Teilnehmer sind offen für Konversationen. Eine großartige Möglichkeit für uns Studierende! Denn demjenigen, der das richtige Engagement mitbringt, wird sich immer eine neue Tür öffnen.“

Saskia Fug | Marketing and Event Management 2020

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden