
Wir haben mit accadis Alumnus und Junior-Chef, Mick Stommel, über das Duale Studium bei der Zeitconsult Cargohandling GmbH gesprochen.
In einem Satz, lieber Mick Stommel, was genau ist das Geschäftsmodell der Zeitconsult?
Mit unseren zahlreichen Unternehmen betreuen und managen wir die Übernahme von Prozessketten internationaler Unternehmen, in der Luftfracht-Logistik sowie der chemischen Industrie. Im Bereich der Luftfracht ist die Lufthansa Cargo unser größter Kunde. Hier kümmern wir uns um die Fracht, die Lagerung, den Weitertransport etc. der in Frankfurt ankommenden Ware. Im Bereich der chemischen Industrie sorgen wir z. B. für die Absicherung der in einem Industriepark beschäftigten Mitarbeiter, wir füllen Chemikalien ab oder stellen diese her. Die Zeitconsult ist dafür verantwortlich, sich allen Personalfragen rund um unsere 500 Beschäftigten zu stellen. Wir konzipieren Schichtpläne, koordinieren die Lohnabrechnung, die Urlaubsplanung und den gesamten Koordinationsprozess mit unseren ausländischen Mitarbeitern.
Die Zeitconsult ist nur eines der Unternehmen Ihrer Familie. Welchen Part nimmt sie im Unternehmens-Gefüge ein?
Die ZCC nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der Unternehmens-Gruppe ein. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Auftraggebern ist hier am vielseitigsten und spannendsten. Die Größe und Komplexität der Projekte erfordert eine detailgenau Personalplanung - das ist eine große Herausforderung.
Wie groß ist das Zeitconsult-Team und wie und wo arbeiten Sie zusammen?
Das Unternehmen besteht intern aus zehn Personen am Standort Eschborn. In der gesamten Unternehmens-Gruppe sind ca. 500 Beschäftigte.
Wie könnte ein typischer Arbeitstag eines dual Studierenden bei der Zeitconsult aussehen?
Es gibt keine festgelegte Tagesroutine - das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich und spannend. Der Schwerpunkt wird generell das Personalmanagement sein, z. B. auch die Rekrutierung von Mitarbeitern im Ausland. Zudem fallen Aufgaben im Vertrieb an.
Welches werden aus Ihrer Sicht die spannendsten Aufgaben sein?
Aus meiner Sicht ist das der Vertrieb mit all seinen anfallenden Herausforderungen, wie z. B. der Erstellung von Kalkulationen sowie die Personalrekrutierung.
Welche Kompetenzen sollte ein/e Bewerber*in für das Duale Studium bei der Zeitconsult unbedingt mitbringen?
Der/die Bewerber*in sollte unbedingt eigenständig und selbstständig arbeiten wollen und können. Eine hohe Eigenmotivation und ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit sind wichtig.
Welchen Herausforderungen sollte ein dual Studierender gewachsen sein?
Hier würde ich den Fokus auf das duale Modell legen: Der dual Studierende muss sicher belastbar sein, denn er/sie muss der Doppelbelastung gewachsen sein - auf der einen Seite haben wir als Unternehmen natürlich bestimmte Erwartungen, auf der anderen Seite muss das Studium gut bewältigt werden.
Lieber Mick, Sie waren selbst dual Studierender bei der accadis Hochschule. Wie ergänzen sich, aus Ihrer Erfahrung, die Arbeit bei der Zeitconsult und das Studium an der accadis?
Es ist sicherlich ein spannender Aspekt, die zum Teil theoretischen Erkenntnisse aus dem Studium mit dem "realen" Unternehmensalltag in Form von Berichten auszuarbeiten und im besten Falle noch einen Benefit für das Unternehmen herbei zu führen.
Hand aufs Herz - worauf darf ein dual Studierender sich bei der Zeitconsult am meisten freuen?
Auf eine vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team und eine hohe Eigenverantwortung.
Vielen Dank für das spannende Gespräch, lieber Mick!