
Transatlantic ist seit vielen Jahren Marktführer in verschiedenen Nischen der Medizinprodukte-Branche. Wir haben mit Helmut Scheiba, Leiter Human Resources, über den Arbeitsalltag bei Transatlantic gesprochen und worauf ein/e dual Studierende/r sich freuen kann.
Lieber Herr Scheiba, in einem Satz - wofür steht die Transatlantic Handelsgesellschaft Stolpe & Co. mbH?
Transatlantic ist seit über 85 Jahren ein erfolgreiches und konstant agierendes Familienunternehmen im Bereich Entwicklung, Produktion und Vertrieb medizinischer Nischenprodukte mit Produktion der eigenen Transatlantic Produkte in Deutschland. Unser Fokus liegt auf innovativen Produkten, die den Alltag des Anwenders und Patienten verbessern und eine bessere, medizinische Versorgung ermöglichen.
Was ist aus Ihrer Sicht das Spannendste am Unternehmensumfeld?
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Wir sind näher am Anwender unserer Produkte, also in erster Linie am Klinikpersonal, und näher am Patienten als unsere Wettbewerber. Durch ständige Interaktion mit dem Anwender, dem Patienten, wissen wir genau, was diese benötigen.
Wie groß ist Ihr Team und wie und wo arbeiten Sie zusammen?
Unser Team besteht aus 30 Experten unterschiedlicher Bereiche. Von Produktion, über Vertrieb, Marketing bis zur Logistik arbeiten wir vernetzt in interdisziplinären Teams und sind ständig in einem offenen Austausch, um voneinander zu lernen.
Auf welche Aufgaben kann sich ein/e dual Studierende/r in Ihrem Unternehmen freuen?
Wir bilden dual Studierende direkt on-the-job aus. Das bedeutet, spannende und sinnvolle Arbeiten von Beginn an, mit direkter Erfolgsrückkopplung. Das betrifft die Bereiche Ein- und Verkauf in einem international agierenden Unternehmen ebenso wie das Qualitätsmanagement. Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit, studienbegleitend bereits Verantwortung für kleinere Aufgabenfelder übernehmen zu dürfen. Auch bei unseren nationalen und internationalen Messeauftritten wird der/die Studierende sorgsam an den Markt herangeführt.
Mit welchen Herausforderungen darf er/sie rechnen?
Das traditionelle Modell der Gesundheitsversorgung wird durch den demographischen Wandel immer mehr in Frage gestellt. Dadurch verlangt die Arbeit bei der Transatlantic jeder und jedem im Team ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ab. Kreativität für neue Lösungen ist in jedem Bereich gefragt. Besonders die ständig variierenden regulatorischen Anforderungen sind eine besondere Herausforderung.
Welche Kompetenzen und welche persönlichen Merkmale sollte ein/e Bewerber:in unbedingt mitbringen?
Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Genauigkeit und Selbständigkeit.
Wie würden Sie die Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen beschreiben?
Bei Transatlantic steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit ist wertschätzend und wertorientiert. Ziel von uns ist es, dass der Mitarbeiter sich entwickelt und eine langfristige Bindung zum Unternehmen entsteht. In flachen Hierarchien und mit hoher Eigenverantwortlichkeit arbeiten kompetente Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen motiviert in heterogenen Teams für und mit den Kunden.
Was wird ein/e dual Studierende/r ganz sicher bei Ihnen lernen?
Unternehmensführung, Verkauf und die Umsetzung betriebswirtschaftlichen Wissens in die Praxis.
Welche beruflichen Optionen ergeben sich für Ihre/n dual Studierende/n nach Abschluss des Studiums?
Transatlantic bietet für Absolventen Arbeitsplätze als Gebietsverkaufsleiter im Innendienst, Inland oder Export bzw. für diejenigen, die gern akribisch arbeiten, auch im Qualitätsmanagement. Mit entsprechender Berufserfahrung ermöglichen diese Positionen den Sprung in die Einkaufs- oder Vertriebsleitung.