Duales Studium mit der Stadt Friedrichsdorf

duales studium stadt friedrichsforf

Duales Studium mit der Stadt Friedrichsdorf: Wir haben mit Charlotte Zippe-Sommer, Wirtschaftsförderin bei der Stadt Friedrichsdorf, gesprochen und erfahren, worauf Sie sich als dual Studierender freuen können.

In einem Satz - wofür ist der Bereich Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung der Stadt Friedrichsdorf verantwortlich?

Eine lebendige lokale Wirtschaft zu erhalten und das positive Image von Friedrichsdorf als naturnahe Stadt in der Metropolregion Frankfurt mit einer reichen - für viele überraschenden - Historie weiter zu entwickeln.

Was ist aus Ihrer Sicht das Spannendste an Ihrem Aufgabengebiet und auch der Arbeit für eine Stadt?

Die Zusammenarbeit mit vielen Stakeholdern: Lokale Händler, Vorständen von Aktiengesellschaften, Kommunalpolitik, Telekommunikationsunternehmen,..! Hier merkt man um was sich eine Stadt „im Hintergrund“ alles kümmert.

Wie groß ist Ihr Team und wie und wo arbeiten Sie zusammen?

Meine Kollegin ist für das Stadtmarketing zuständig, ich für die Wirtschaftsförderung. Wir entwickeln gemeinsam Konzepte, teilen uns viele Projektaufgaben und nutzen gleichzeitig häufig die Zeit im Mobilen Arbeiten um eigene Themenbereiche zu bearbeiten.

Auf welche Aufgaben kann sich ein/e dual Studierende/r in Ihrem Unternehmen freuen?

Die /der dual Studierende wird für Veranstaltungen wie eine Unternehmerrunde und einen Feierabendmarkt sehr nah mit unseren „Kunden“ – den Friedrichsdorfer Gewerbebetrieben zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen akribisch Standortdaten analysiert und Strategien daraus entwickelt werden.

Mit welchen Herausforderungen darf er/sie rechnen?

Im Rahmen der definierten Vorgaben einer öffentlichen Behörde kreativ und flexibel Projekte voranzutreiben.

Welche Kompetenzen und welche persönlichen Merkmale sollte ein/e Bewerber:in unbedingt mitbringen?

Unbedingt eine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Themen und technologischen Wandel, da auch z.B. die Rechenzentrenentwicklung oder der Glasfaserausbau betreut werden. Zudem führen sicher eine ausgeprägte Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise und freundliches Auftreten zu Spaß und Erfolg bei der Arbeit in unserem Team.

Wie würden Sie die Unternehmenskultur im Rathaus der Stadt beschreiben?

Kollegial, motiviert und aufgeschlossen!

Was wird ein/e dual Studierende/r ganz sicher bei Ihnen lernen?

„Abwechslungsreich“ ist bei uns definitiv kein Füllwort! Sie/er wird lernen, mit der Zeit für unterschiedlichste Themenbereiche der Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing Verantwortung zu übernehmen.

Welche beruflichen Optionen ergeben sich für Ihre/n dual Studierende/n nach Abschluss des Studiums im Rathaus oder auch außerhalb?

Nach dem Abschluss ist sie/er fit für Eventmanagement unterschiedlichster Art. Je nach Leidenschaft und Kompetenzen kann es in vielen Jobs weitergehen: Z.B. der Wirtschaftsförderung, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im (Stadt-)Marketing.

© 2025 accadis Hochschule Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden